Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die schwedische Landesaufnahme von Vorpommern 1692–1709 / Das Land Loitz zwischen 1200 und 1700.

39,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d4a94438b3744248b1ca05154b8241fd
Autor: Wegner, Eginhard
Themengebiete: Geschichte Historische Geographie Kulturlandschaftsforschung Loitz Ostdeutschland Pommern Preußen Siedlungsforschung Vorpommern
Veröffentlichungsdatum: 16.11.2009
EAN: 9783869350103
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 280
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Historische Kommission für Pommern e.V. Schleinert, Dirk
Verlag: Verlag Ludwig
Untertitel: Ein Beitrag zu einer historisch-geographischen Untersuchung Vorpommerns
Produktinformationen "Die schwedische Landesaufnahme von Vorpommern 1692–1709 / Das Land Loitz zwischen 1200 und 1700."
Der 2001 verstorbene Greifswalder Geograph und Historiker Dr. Eginhard Wegner war einer der letzten Vertreter der historisch-geographischen Forschung an der Greifswalder Universität, in deren Mittelpunkt die schwedische Landesaufnahme von Vorpommern vom Ende des 17. Jahrhunderts stand. Diese bildete auch für Wegners Arbeit eine wesentliche Quellengrundlage. Das Amt Loitz kann für die Frühe Neuzeit dank Wegners Untersuchung als der am besten agrargeschichtlich erforschte Raum in Vorpommern gelten. Vergleichbare Arbeiten aus dem Bereich der genetischen Siedlungsforschung sind seither für Pommern nicht mehr entstanden. Dabei besteht die Aktualität dieser Forschungsarbeit vor allem in zweifacher Hinsicht – als empirische Datengrundlage für weitergehende Forschungen und als „Zeuge“ der Wissenschaftsgeschichte in Bezug auf die Historische Geographie in Greifswald. Darüber hinaus ist sie eine wertvolle Anregung für die Kulturlandschaftsforschung, die in den letzten Jahren wieder vermehrt ins Blickfeld gerückt ist.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen