Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Schweden im deutschen Südwesten

34,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18dc07304cec0e4f71acf6044b57e488cb
Themengebiete: Baden-Württemberg Dreißigjähriger Krieg Dynastie Erinnerungskultur Festung Gustav II. Adolf von Schweden Kleindekmale Konfession Protestantische Union Vasa
Veröffentlichungsdatum: 29.07.2020
EAN: 9783799595704
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 392
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Rödel, Volker Tuchtenhagen, Ralph
Verlag: Jan Thorbecke Verlag
Untertitel: Vorgeschichte - Dreißigjähriger Krieg - Erinnerung
Produktinformationen "Die Schweden im deutschen Südwesten"
Spätestens seit der Mitte des 16. Jahrhunderts waren die Beziehungen zwischen Schweden und dem Südwesten ein fester Bestandteil des europäischen Netzes internationaler Kooperationen. Das Herrscherhaus Vasa betrieb eine aktive Konfessions-, Außen- und Dynastiepolitik: Es sah in den protestantischen Fürsten des Heiligen Römischen Reiches „natürliche“ Verbündete, um die Herrschaft im eigenen Land zu konsolidieren und nach außen hin zu legitimieren. So spielten auch für den Kriegseintritt Schwedens 1630 die Tatsachen eine zentrale Rolle, dass die konfessionelle Frage im Reich erneut an Brisanz gewann und, dass das Wohl der deutschen Verwandtschaft auf dem Spiel stand. Im Jahr 2018 jährte sich zum 400. Mal der Beginn des Dreißigjährigen Krieges. Aus diesem Anlass führten die Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg und das Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin eine gemeinsame Tagung durch, die erstmals umfassend die Rolle Schwedens vornehmlich im politisch-geographischen Raum des heutigen Landes Baden-Württemberg in den Mittelpunkt des Interesses gerückt hat.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen