Die Schwazer Majolika- und Steingutfabrik 1802–1938
Campei-Klapfer, Maria Luise
Produktnummer:
183b7a5278d25a42b9b42e345ba57ef42a
Autor: | Campei-Klapfer, Maria Luise |
---|---|
Themengebiete: | 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.) Arbeit Bergbau Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.) Export Fabrik Industrie Kunstgewerbe Produktion Regionalgeschichte Schwaz Tirol Tonerde Wirtschaft Wirtschaftsgeschichte Wissenschaftlicher Grundrabatt |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1989 |
EAN: | 9783703002038 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 223 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Wagner Innsbruck |
Produktinformationen "Die Schwazer Majolika- und Steingutfabrik 1802–1938"
Es war ein englischer Techniker, der auf der Suche nach Lagern von Kobalt-Erzen 1801 die Gegend von Schwaz bereiste und oberhalb von Maurach ein Tonerdelager entdeckte. Ein Jahr darauf hatte Schwaz seine Steingutfabrik – gegründet von einem Schwazer, in dessen Familie man das Töpferhandwerk seit Generationen betrieb: Johann Albaneder begann mit fünf Arbeitern; in der Blütezeit des Unternehmens unter der Familie Hussl sollten es fast fünfzehnmal so viele sein. Von Eisenstadt bis nach Vorarlberg und ins Venezianische wurden Steingut und (seit 1882) Majoliken aus Schwaz geliefert. Dieses Buch befasst sich mit der Arbeiterschaft, der Leitung und der Produktion der Fabrik und wendet dem kunstgewerblichen Aspekt besonderes Augenmerk zu.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen