Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die schulische Wissensordnung im Wandel

48,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 30. September 2025

Produktnummer: 185ae2386ef1844b3db9d6a345c4e49a25
Themengebiete: Lehrmitttel Lehrpläne Schulfächer Schweiz
Veröffentlichungsdatum: 30.09.2025
EAN: 9783034015356
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 488
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Criblez, Lucien Giudici, Anja Hofstetter, Rita Manz, Karin Schneuwly, Bernard
Verlag: Chronos
Untertitel: Schulfächer, Lehrpläne und Lehrmittel in der Schweizer Volksschule, 19. und 20. Jahrhundert
Produktinformationen "Die schulische Wissensordnung im Wandel"
Lehrpläne und Lehrmittel legen fest, was in der Schule gelehrt und gelernt werden soll. Als normative Instrumente definieren sie schulische Ziele und Inhalte, gruppieren sie nach didaktischen Kriterien in ihrer Abfolge und ordnen ihnen Zeit- und Personalressourcen zu. Die wichtigsten ­Ordnungsprinzipien sind die materielle Einteilung in Schulfächer und die zeitliche ­Gliederung nach Schuljahren beziehungsweise Semestern. Die dadurch entstehende Wissensordnung scheint von aus­sen ­betrachtet relativ stabil, verändert sich im historischen Prozess aber wesentlich. Doch wer entscheidet aufgrund welcher Kriterien und mit welcher Legitimation über Lehrpläne, Schulfächer und Lehrmittel? Wie verändern sie sich als Instrumente der schulischen Wissenspolitik während des 19. und 20. Jahrhunderts? Wie wandelbar oder wie stabil sind ihre Inhalte, Ziele und die damit verbundenen didaktischen Prinzipien? Wie verändern sich die Beziehungen zwischen Schulfächern und ihren wissenschaftlichen Referenzdisziplinen? Der Band thematisiert solche Fragen aus bildungshistorischer und fach­didaktischer Perspektive. Fokussiert werden die Kantone der ­mehrsprachigen Schweiz, wobei Differenzen und Gemeinsamkeiten sowohl zwischen den Kantonen als auch zwischen den Sprach- und Kulturräumen aufgezeigt werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen