Die "Schuldenbremse" im Freistaat Sachsen
Gröpl, Christoph
Produktnummer:
18d40861e40e134660a59d319c9480d341
Autor: | Gröpl, Christoph |
---|---|
Themengebiete: | Staats- und Verfassungsrecht Verfassungs- und Verwaltungsrecht Öffentliches Recht |
Veröffentlichungsdatum: | 19.09.2014 |
EAN: | 9783848717804 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 82 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Produktinformationen "Die "Schuldenbremse" im Freistaat Sachsen"
Am 1. Januar 2014 ist die Schuldenbremse? der S?chsischen Verfassung in Kraft getreten, wodurch zugleich die vom 6. Juni 1992 datierende S?chsische Verfassung zum ersten Mal ?berhaupt ge?ndert worden ist. In der Sache gr?ndet die Verfassungs?nderung in dem Umstand, dass Begrenzung und Abbau der staatlichen Verschuldung in den vergangenen Jahren erheblich an finanzpolitischer Relevanz gewonnen haben, erst recht im Lichte der europ?ischen Staatsschuldenkrise und der Generationengerechtigkeit. Die ?nderung der S?chsischen Verfassung ist eingebettet in die j?ngere Entwicklung des Bundesverfassungsrechts (Art. 109 Abs. 3 und 143d GG), greift jedoch bemerkenswerter Weise zwei Jahre fr?her als im Bund und sechs Jahre fr?her als in den ?brigen Bundesl?ndern. Die hiermit vorgelegte erste monographische Auseinandersetzung mit dem neuen Art. 95 S?chsVerf geht aus einem Vortrag hervor, den der Verfasser im Rahmen des ?III. Dresdner Symposiums zum Staatsrecht? am 8. Mai 2014 vor der Juristischen Fakult?t der Universit?t Dresden gehalten hat.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen