Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die schrecklichen Jahre 1688–1697 • Les terribles années 1688–1697

29,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18da6fc140ce65466eb56ad43456f08701
Autor: Hüttel, Richard
Themengebiete: Ludwig XIV. Melac Pfälzischer Erbfolgekrieg
Veröffentlichungsdatum: 19.05.2022
EAN: 9783945768204
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Französisch
Seitenzahl: 168
Produktart: Gebunden
Verlag: Verlag für Geschichte und Kultur
Untertitel: Eine vergessene deutsche Tragödie • Une tragédie allemande oubliée
Produktinformationen "Die schrecklichen Jahre 1688–1697 • Les terribles années 1688–1697"
Die Schrecken des Krieges sind kein weit zurückliegendes Thema, sondern in diesen Tagen brandaktuell. Wie schrecklich Kriege sein können, das zeigt der von 1688 bis 1697, den man auch den „Pfälzischen Erbfolgekrieg“ nannte. Es ist eine „Vergessene deutsche Tragödie“, wie es im Untertitel des Buches heißt. In einem unbegreiflichen Furor wurden hunderte Städte und unzählige Dörfer im deutschen Südwesten und in den angrenzenden Ländern von den Truppen des französischen Königs Ludwig XIV. vernichtet. Durch die monströse Idee eines „Wüstungsgürtels“ von mehreren hundert Kilometern Länge wollte man ein riesiges Glacis unbewohnbaren Landes schaffen; eine Art „Eisenpanzer“, der sich von Holland bis zur Schweiz vor die Grenzen Frankreichs erstrecken sollte. Die „gräuliche Verwüstung so vieler herrlicher Städte ja ganzter Landschaften“, die ein Zeitgenosse beklagte, ist in dem Buch mit zahlreichen Abbildungen und einem Inventar des Grauens dokumentiert. Les horreurs de la guerre ne sont pas un sujet situé dans un passé lointain, mais sont d’une brûlante actualité ces jours-ci. À quel degré les guerres peuvent être terribles, ceci est démontré par celle de 1688 à 1697, également appelée « guerre de la Succession palatine ». Il s’agit d’une « tragédie allemande oubliée », comme l’indique le sous-titre du livre. Dans une fureur incompréhensible, des centaines de villes et d’innombrables villages du Sud-Ouest de l’Allemagne et des pays limitrophes ont été détruits par les troupes de Louis XIV. S’appuyant sur l’idée monstrueuse d’une « ceinture de lieux déserts » de plusieurs centaines de kilomètres de long, on voulait créer un immense glacis de terres inhabitables ; une sorte d’« armure de fer » qui, de la Hollande à la Suisse, s’étendrait devant les frontières de la France. La « dévastation affreuse de tant de villes splendides, voire de paysages entiers », déplorée par un contemporain, est documentée dans ce livre par de nombreuses illustrations et un « Inventaire des horreurs ».
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen