Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Schönheit des weiblichen Körpers

45,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A24482284
Autor: Stratz, Carl Heinrich
Themengebiete: Farbfotografie Fotografie Frau (Motiv, bildende Kunst) Photo Photographie Schön (Ästhetik)
Veröffentlichungsdatum: 15.04.2015
EAN: 9783957702753
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 468
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: saxoniabuch.de
Produktinformationen "Die Schönheit des weiblichen Körpers"
Der Autor Carl Heinrich Stratz (* 14. Juni 1858 in Odessa; ¿ 21. April 1924 in Den Haag) war ein deutscher Gynäkologe, der mehrere wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher über medizinische und anthropologische Themen veröffentlichte. Der vorliegende Band wurde von der Presse durchweg positiv aufgenommen und war mit 46 Auflagen bis 1941 überaus erfolgreich. Nach einem Überblick über den Schönheitsbegriff im Allgemeinen, in der Kunst und in der Literatur sowie den Kanon geht das Werk detailliert auf den Einfluss von Faktoren wie Entwicklung, Lebensalter, Krankheiten und Kleidern auf die Schönheit ein. Im darauffolgenden Teil werden Kriterien zur Beurteilung des weiblichen Körpers im Allgemeinen, von verschiedenen Körperteilen und der Bewegung aufgestellt. Das Buch endet mit ¿Vorschriften zur Erhaltung und Förderung weiblicher Schönheit¿. Stratz selbst erklärte zu diesem Werk: ¿Ich habe einen neuen Weg zur Beurtheilung menschlicher Schönheit einzuschlagen versucht, indem ich neben dem Standpunkt des Künstlers und des Anatomen den des Arztes stellte, indem ich statt an Bildern und Leichen meine Beobachtungen so viel wie möglich am lebenden Körper machte, und diesen an und für sich als Hauptsache, und nicht nur als Gegenstand künstlerischer Darstellung betrachtete¿. (Wiki) Illustriert mit 270 S/W-Abbildungen und 7 Tafeln. Nachdruck der Originalauflage 19. Auflage von 1908.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen