Die Schlosskirche in Bodelschwingh: Kirche, Adel und Dorf
Produktnummer:
18fc4f4750790c40d0a2522b5049820644
Themengebiete: | Adel Bodelschwingh Grabplatten Kanzel Kirchenkunst Kunstgeschichte Orgel Reformierte Kirche Sakralbauten Vasa Sacra |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 28.07.2025 |
EAN: | 9783894456122 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 88 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Meier, Esther Welzel, Barbara |
Verlag: | Jonas Verlag |
Produktinformationen "Die Schlosskirche in Bodelschwingh: Kirche, Adel und Dorf"
Die Schlosskirche Bodelschwingh hat eine lange Geschichte. Als Gotteshaus für das Schloss und den Ort im 13. Jahrhundert errichtet, erfuhr sie mit der Einführung des reformierten Bekenntnisses eine radikale Umgestaltung. Das katholische Gotteshaus wurde zu einem reformierten Versammlungsraum. Doch verschwanden nicht alle Spuren der Vergangenheit, manche wurden sogar als bewusste Zeichen der Veränderung belassen. So gibt die Kirche mit ihrem materiellen Bestand noch heute unterschiedlichste theologische, kulturelle und soziale Bedeutungsebenen zu erkennen. Objekte der Innenausstattung wie Taufstein, Glasfenster oder Orgel sowie die Grablege samt heute verdeckten Grabsteinen der Familie von Bodelschwingh zeugen von Kontinuität und Wandel der religiösen Überzeugungen sowie des Nutzungskonzeptes der Kirche. Das Buch zeichnet den Werdegang der Kirche und ihrer Ausstattung nach und stellt eingehend ihre herausragenden Werke vor. Unabhängig von der gegenwärtigen Religiosität und der derzeitigen kirchlichen Situation sind Kunstwerke in Kirchen Wissensspeicher von Theologie, Frömmigkeit, Gesellschaft und Politik. Die Reihe „ars ecclesia: Kunst vor Ort“ will die Forschung zu diesen Kunstwerken intensivieren und das erworbene Wissen an eine breite Öffentlichkeit weitergeben.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen