Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Schlacht bei Sempach

29,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18cadc0262f59c433088a653d4ad8786d8
Autor: Helfenstein, Fanny
Themengebiete: Eidgenossenschaft Habsburger Mittelalter Nationale Identität Politische Geschichte Schweizer Geschichte Schweizer Kriege Schweizer Mythen Sempach Winkelried
Veröffentlichungsdatum: 29.12.2024
EAN: 9783384474056
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 232
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: tredition
Untertitel: Eine Analyse von Mythos, Realität und ihrer Bedeutung für die Schweizer Identität
Produktinformationen "Die Schlacht bei Sempach"
Die Schlacht bei Sempach im Jahr 1386 gilt als Wendepunkt in der Geschichte der Schweizer Eidgenossenschaft. Doch wie viel Wahrheit verbirgt sich hinter den Legenden von heroischen Helden und schicksalhaften Entscheidungen? In diesem Buch nimmt Fanny Helfenstein den Leser mit auf eine spannende Reise in die Vergangenheit. Mit akribischer Präzision und einem Gespür für die Zusammenhänge von Geschichte und Mythos untersucht sie die historischen Fakten der Schlacht, beleuchtet die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und zeigt, wie die Ereignisse von Sempach zur Herausbildung einer frühen eidgenössischen Identität bei-trugen. Dabei geht die Autorin nicht nur der Frage nach, welche Rolle die historischen Akteure spielten, sondern auch, wie Mythen wie der von Arnold von Winkelried das kollektive Gedächtnis der Schweiz bis heute prägen. „Die Schlacht bei Sempach: Eine Analyse von Mythos, Realität und ihrer Bedeutung für die Schweizer Identität“ ist ein fesselndes Werk für alle, die sich für Geschichte, nationale Identitäten und die Ursprünge der modernen Schweiz interessieren. Ein Buch, das Ge-schichte lebendig macht und zum Nachdenken über den Umgang mit historischen Ereignissen anregt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen