Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Schildbürger

5,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d843c6ca4a3546959ddfed487a5ddfcf
Autor: Simrock, Karl
Themengebiete: Karl Simrock Komödie Satire Schildbürger Taschenbuch-Literatur-Klassiker
Veröffentlichungsdatum: 20.07.2021
EAN: 9783754324530
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 100
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: BoD – Books on Demand
Produktinformationen "Die Schildbürger"
Vom Ursprung, Herkommen und Namen der Schildbürger in Misnopotamien. Von großer Weisheit und hohem Verstand der Schildbürger und wie sie deßhalb von Fürsten und Herren vielfach von Hause abberufen wurden und dadurch daheim in Schaden gerieten. Wie die Weiber zu Schildburg Rath fassen, ihre Männer wiederum heim zu fordern und deßhalb ein Schreiben an sie abschicken. Abschrift des Briefs, den die Weiber zu Schildburg an ihre Männer gesendet. Wie die Männer nach empfangenem Schreiben wieder heimkehren und wie sie von ihren Weibern empfangen werden. Wie die weisen Schildbürger Rath hielten und eine närrische Weise anzunehmen beschlossen. Wie sie einig wurden, ein neues Rathhaus zu bauen, und was sich damit begeben habe. Wie sie das Bauholz zu ihrem neuen Rathhaus fällen und mit großer Arbeit von dem Berge bringen und wieder hinauf tragen. Wie sie ihr Rathhaus aufgeführt und die Fenster vergessen haben. Wie sie Rath schlugen, das Licht in ihr Rathhaus zu tragen. Wie ein durchreisender Landstreicher den Schildbürgern Rath giebt, wie sie Tag in ihr Rathhaus bringen sollten. Wie sie die Ursache der Finsterniß in ihrem Rathhaus inne werden und ihr abhelfen. Wie sie in ihrer Rathsstube das Eingeweide gemacht und des Stuben-ofens vergessen haben. Wie sieeinen Acker mit Salz besäeten, daß es wachsen sollte und was sich damit zutrug. Wie etliches Vieh auf den Salzacker kam, und der Bannwart selbiges davongetrieben. Wie das Salz wuchs und zeitig ward und wie es die Schildbürger nicht abschneiden konnten. Wie der Kaiser von Utopien den Schildbürgern seine bevorstehende Ankunft bei ihnen anzeigt und sie in Eil einen Schultheißen wählen. Wie der Schultheiß zu Schilde ins Bad ging und was sich mit ihm zutrug. Wie der Schultheiß seiner Schultheißin einen neuen Pelz kaufte und was ihm dabei widerfahren sei. Wie der Kaiser gen Schilde reiste und unterwegs einen Schildbürger fand, der Käs und Brod aß, und wie er empfangen worden sei. Wie die zu Schilde dem Kaiser einen großen Hafen mit Senf verehren. Wie der Schultheiß mit dem Kaiser das Imbißmahl genommen und was sich allda für Reden verlaufen haben. Wie die Bauern den Kaiser zu Gast gebeten und ihm nun saure Buttermilch aufgesetzt und was sich dabei zugetragen habe. Wie der Schultheiß der Schildbürger abdankte und die andern darnach sich Räthsel aufgaben, wie sie auch hernach den Kaiser ihre Bürgerlust sehen ließen. Wie der Kaiser begehrte, die Bauern sollten ein Urtheil über einen todten Wolf fällen und wie das ausfiel. usw.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen