Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Sanktionierung von Obliegenheitsverletzungen nach dem Alles-oder-Nichts-Prinzip

54,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b735dc46d73d4305800d133539ee7878
Autor: Steinbeck, René
Themengebiete: 2008 Alles Alles-oder-Nichts-Prinzip Anfängen Ausblick Berücksichtigung Binnenmarkt Gefahrstandsobliegenheit Leistungsfreiheit europäischen
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2007
EAN: 9783899756456
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 258
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Untertitel: Ein Rück- und Ausblick: von den Anfängen bis zur Reform des VVG zum 01.08.2008 unter Berücksichtigung der Rechtsentwicklungen im europäischen Binnenmarkt
Produktinformationen "Die Sanktionierung von Obliegenheitsverletzungen nach dem Alles-oder-Nichts-Prinzip"
Fast genau 100 Jahre nach seinem Inkrafttreten wird das deutsche Versicherungsvertragsrecht umfassend reformiert. Das «neue» VVG, das zum 01.01.2008 in Kraft tritt, ist geprägt vom Gedanken des Verbraucherschutzes: Es beinhaltet als wesentliche Änderung die Aufgabe des Alles-oder-Nichts-Prinzips. Diese versicherungsrechtliche Spezialität einer Rechtsfolgenregelung wird seit ihrem Bestehen kontrovers diskutiert und in weiten Teilen abgelehnt. Dennoch hat sie sich, wenn auch stetig abgemildert, bis heute gehalten. Diese Arbeit zeichnet die Geschichte des Alles-oder-Nichts-Prinzips nach und stellt die Neuregelung auf den Prüfstand. Dabei geht sie von der grundsätzlichen Entwicklung des Binnenmarktes der Versicherungen in den Bereichen des Aufsichts- und Vertragsrechts aus. An den Beispielen ausgewählter Rechtsordnungen europäischer Nachbarstaaten wird überprüft, wie Verletzungen versicherungsvertraglich vereinbarter Obliegenheiten dort sanktioniert werden. Schließlich wird beurteilt, ob die deutsche Neuregelung «europatauglich» und damit geeignet ist, dem Harmonisierungsprozess im Bereich des Versicherungsvertragsrechts neuen Schwung zu geben.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen