Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Sanierung von touristischen Unternehmen

42,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A17322982
Autor: Gruber, Lisa
Veröffentlichungsdatum: 14.09.2011
EAN: 9783656001362
Auflage: 003
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 72
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Das nachhaltige Bestehen sichern
Produktinformationen "Die Sanierung von touristischen Unternehmen"
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 1,3, Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe Darmstadt (Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe Heidelberg), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit wurde im Rahmen des Studiums der Betriebswirtschaftslehre in der Studienrichtung Hotel- und Tourismus-management erstellt. Einige Erkenntnisse der vorliegenden Arbeit basieren auf Erfahrungswerten, die während der Arbeit bei der DICON Marketing- und Beratungsgesellschaft mbH gesammelt wurden. Mit dieser Arbeit sollen Lösungsmöglichkeiten für die Sanierung insbesondere touristischer Unternehmen aufgezeigt werden. Es stellt sich die Frage ob die Insolvenz tatsächlich das Ende für ein Unternehmen sein muss und welche Handlungsalternativen einem Unternehmen zur Verfügung stehen um es nachhaltig zu sanieren. Zu Beginn wird die aktuelle wirtschaftliche Lage der Unternehmen im Gastgewerbe betrachtet. Dazu wurden die Informationen zu Insolvenzen des Statistischen Bundesamtes heran gezogen und die für diese Arbeit wesentlichen Daten ausgewertet und übersichtlich in Tabellen dargestellt. Die Entwicklung der letzten Jahre ist mit einem ausführlichen Kommentar versehen um die Hintergründe für die jeweiligen Ergebnisse heraus zu stellen. Das folgende Kapitel beleuchtet die Frage nach dem Grund von Insolvenzen und Krisen in Unternehmungen. Ein Krisenmodell wird exemplarisch vorgestellt sowie Symptome und Ursachen der Krise beleuchtet. Kapitel vier beschreibt die Eigenschaften des touristischen Produkts, die bei der Sanierung von solchen Unternehmen unbedingt zu beachten sind. Kapitel fünf stellt einen Einstieg in das Sanierungsmanagement dar. Zunächst werden die möglichen Besonderheiten bei der Sanierung von touristischen Unternehmen aufgeführt, bevor wichtige Grundlagen des Sanierungs-managements gelegt werden. Der zweite große thematische Schwerpunkt der Arbeit ist in Kapitel sechs zu finden. Im Bereich des Insolvenzmanagements werden sowohl rechtliche Grundlagen beleuchtet, wie auch der Frage nachgegangen, welche Möglichkeiten ein Unternehmen auch im Bereich des Insolvenzverfahrens noch haben kann und wie das Verfahren abläuft. Anschließend wird ein ausführliches Fazit gezogen im Hinblick auf die möglichen Handlungsalternativen der touristischen Unternehmen in der Krise. Unterstützend dazu wird ein aktuelles touristisches Praxisbeispiel (in anonymisierter Form) hinzu gezogen, welches den möglichen Ablauf einer Sanierung darlegen soll. Ergänzt wird diese Arbeit durch ein geführtes Interview mit dem Rechtsanwalt und Insolvenzverwalter der Firma CMS Hasche Sigle Herrn Niklas Lütcke.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen