Die Sammlung Maissen
Produktnummer:
1873b379745dfb47e7b4dbaab3857c3d68
Themengebiete: | Albin EDITION TERRA GRISCHUNA Gesang Maisen Musik Schweiz Volkslieder rätoromanisch |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 27.11.2014 |
EAN: | 9783729811904 |
Sprache: | metaCatalog.groups.language.options.romansh |
Seitenzahl: | 272 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Institut für Kulturforschung Graubünden |
Verlag: | Edition Terra Grischuna |
Untertitel: | Ein Querschnitt durch das rätoromanische Volksliedgut |
Produktinformationen "Die Sammlung Maissen"
Zum Nachlass des Bündner Romanisten und Ethnografen Alfons Maissen (1905–2003) gehört eine umfassende Sammlung von rund 1500 rätoromanischen Volksliedern. Ihre Entstehung geht auf einen Auftrag der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde aus dem Jahr 1938 zurück. Maissen stellte Tonaufnahmen her, verfasste Notenblätter mit erläuternden Kommentaren und integrierte Materialien weiterer Liedersammler wie Gian Gianett Cloetta, Tumasch Dolf und Hanns In der Gand in seine Kollektion. So entstand während Jahrzehnten eine einzigartige Sammlung von hohem Wert, nicht nur für das kulturelle Gedächtnis der Rumantschia, sondern überhaupt für das Verständnis historischer Alltagswelten im Alpenraum.Das umfangreiche Ton- und Textmaterial blieb zu Lebzeiten Maissens grösstenteils unveröffentlicht. Zwischen 2006 und 2009 bereitete der Churer Kantonsschullehrer und Musiker Iso Albin die gesamte Sammlung für die digitale Nutzung auf. Seit 2011 sind 5800 Audiodateien sowie 2200 Notenblätter über die Online-Plattformen der Schweizer Nationalphonothek (Webseite und Abhörplätze) zugänglich.Das vorliegende Buch ist eine Ergänzung zur digitalen Datenfülle. Es bietet einen mit Bedacht zusammengestellten Überblick über die wesentlichen musikalischen, kulturellen und sozialen Aspekte des traditionellen rätoromanischen Volksliedguts: über die thematischen Stoffe, die Singpraxis, die melodischen Besonderheiten, die Ausbildung von Varianten, die Verwandtschaften mit anderen Liedern und die allgemeine Verbreitung.Autoren:Mit einem Katalog von Iso Albinund Beiträgen von Cristian Collenberg, Karoline Oehme-Jüngling Dieter Ringli

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen