Die Russen kamen auch ins Paradies - Nachkriegserinnerungen
Kaldek, Gerhard
Produktnummer:
1876f0ce49cc4b41a7a4aea430796db52c
Autor: | Kaldek, Gerhard |
---|---|
Themengebiete: | 2. Weltkrieg 1945 Armee Vergewaltigung Aussiedler Frauen Vergewaltigung Geschichte Deutschland Hunger Not Ivan Krieg Iwan Killer Armee Kinder Schändung Krieg 1945 Krieg Kindheit Krieg Vertreibung Kriegsende Krieg und Frieden Leichen Seuchen Liebe Tod Missbrauch Mord Soldaten Mord Totschlag Polen Vertreibung Rote Armee Stalingrad Tod Elend Krieg Zivilisten Mord zivile Opfer |
Veröffentlichungsdatum: | 30.09.2011 |
EAN: | 9783939241591 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 492 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Verlag DeBehr |
Produktinformationen "Die Russen kamen auch ins Paradies - Nachkriegserinnerungen"
Man schreibt das Jahr 1944. Paradies - ein kleines Dorf in Ostbrandenburg. Sie sind jung, knüpfen die ersten zarten Bande der Liebe, nicht wissend, dass 1945 das Grauen in ihrer Heimat Einzug halten wird. So wie unser karges Land mit seinen bescheidenen Bewohnern sind die Leben dieser Menschen verklungen - wie vom Winde verweht. Keiner spricht von ihnen, weil man sie vergessen hat. Doch es gibt eine Verpflichtung gegenüber den Toten, die unschuldig ihr Leben verloren. "Am Vormittag erlebten wir, wie russische Offiziere an uns vorbeigingen und sich junge Mädchen aussuchten, die dann von einfachen Soldaten abgeführt wurden. Erst nach Stunden brachte man die Unglücklichen zurück. Die meisten davon weinten. Eines dieser Mädchen tat mir besonders leid. Es hieß Elisabeth, war erst 15 Jahre alt, so ein zartes, hellblondes, hübsches Persönchen. Mit ohnmächtiger Wut musste man mit ansehen, was diese Russen mit deutschen Frauen machten. Die Angst vor der Roten Armee, die von der deutschen Propaganda noch geschürt worden war, war viel zu harmlos gewesen, denn viele hatten dem nicht geglaubt. Jetzt wussten wir, dass diese Aussagen der Wahrheit entsprachen. Als ich dann an meine Freundin Adelgund dachte, dass ihr vielleicht dasselbe geschehen könnte, brachte mich die Vorstellung ganz aus der Fassung, denn die Schwiebusser mussten im Anschluss an die Liebenauer ebenso Schützengräben im Raum Möstchen bauen." Die Bestie Krieg hält Einzug, an der Front, wenn das eigene Leben bedroht ist, verschwindet alle Menschlichkeit. EIN BEWEGENDES ZEITZEUGNIS, IN GEDENKEN AN DIE UNGENANNTEN TOTEN.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen