Die Ruhestätten und Denkmäler unserer deutschen Dichter
Weddigen, Otto
Autor: | Weddigen, Otto |
---|---|
Themengebiete: | Autor Denkmal / Kulturdenkmal Dichter Geschichte Historie Kulturdenkmal Poet Schriftsteller - Schriftstellerinnen |
Veröffentlichungsdatum: | 30.03.2016 |
EAN: | 9783956928659 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 232 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Fachbuchverlag-Dresden |
Produktinformationen "Die Ruhestätten und Denkmäler unserer deutschen Dichter"
Die Ruhestätten und Denkmäler unserer deutschen Dichter in Wort und Bild. Illustriert mit 73 S/W-Abbildungen. Das Goethe-Schiller-Denkmal ist ein bronzenes Doppelstandbild der deutschen Dichter Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich von Schiller. Das 1857 eingeweihte Denkmal steht vor dem Deutschen Nationaltheater auf dem Theaterplatz in Weimar. Es wurde vom Dresdner Bildhauer Ernst Rietschel geschaffen. Das Denkmal stellt das Dichterpaar nebeneinander stehend dar: Goethe, der ältere der Beiden, von kräftiger Gestalt und im Hoffrack, ruhig vor sich hinblickend, lehnt an einem Eichenstamm; seine linke Hand erfasst die Schulter Schillers, während er ihm mit der Rechten den Lorbeerkranz reicht. Schiller, jugendlich, von schlanker Gestalt und im langen Gehrock mit teils übergeschlagenem Hemdkragen und offener Weste, hält in der Linken eine Schriftrolle, während die Rechte, halb ablehnend, nach dem Kranz greift. Das Denkmal wurde am 4. September 1857 anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag von Herzog Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach ¿ zusammen mit dem Denkmal für Christoph Martin Wieland ¿ feierlich enthüllt. (Wiki) Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1904.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen