Die Rückkehr des Subjekts
Produktnummer:
18c5026606330f4a5b803b1d64d31cfb96
Themengebiete: | Ansgar Autorenkino Hagen Hochkultur Hybridisierung Kirsten Leos Carax Neues Populärkultur Raoul Ruiz |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 08.03.2012 |
EAN: | 9783899752793 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 306 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Thiele, Ansgar von Hagen, Kirsten |
Verlag: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Untertitel: | Neues Autorenkino in der Romania |
Produktinformationen "Die Rückkehr des Subjekts"
Seit Mitte der 1990er Jahre lässt sich das Erstarken eines neuen Autorenkinos in der Romania feststellen. Im Vergleich zu dem von der Nouvelle Vague in den 1950er Jahren initiierten Autorenkino richten sich diese Filme an ein größeres Publikum – ohne im Mainstream-Kino aufzugehen. Sie unterlaufen die Unterscheidung von Hoch- und Populärkultur und sind gekennzeichnet durch oft als postmodern qualifizierte Verfahren wie Hybridisierung oder Autoreflexivität. Der Sammelband, der auf eine Sektion des 30. Deutschen Romanistentages zurückgeht, behandelt Werke von Leos Carax, Christophe Honoré, Raoul Ruiz, Emanuele Crialese, Nanni Moretti, Bigas Luna, Julio Medem, Icíar Bollaín, Álex de la Iglesia und Alejandro Agresti. Er stellt damit nicht nur besonders repräsentative Autorenfilmer aus Frankreich, Italien, Spanien und Argentinien vor, sondern liefert zugleich einen Beitrag zur Theorie des Autorenkinos. Nicht zuletzt geht der Sammelband dabei der Frage nach, ob das neue Autorenkino als Ausdruck einer – in den Kulturwissenschaften häufig beschworenen – «Rückkehr des Subjekts» zu sehen ist.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen