Die Rolle des Internets und sozialer Medien für Radikalisierung und Deradikalisierung
Neumann, Peter, Winter, Charlie, Meleagrou-Hitchens, Alexander, Ranstorp, Magnus, Vidino, Lorenzo
Produktnummer:
1848e6cca54e594cf294816b930e139d5f
Autor: | Meleagrou-Hitchens, Alexander Neumann, Peter Ranstorp, Magnus Vidino, Lorenzo Winter, Charlie |
---|---|
Themengebiete: | Online Online-Extremismus Radikalisierungsprozess |
Veröffentlichungsdatum: | 10.09.2018 |
EAN: | 9783946459385 |
Auflage: | 800 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 54 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung |
Produktinformationen "Die Rolle des Internets und sozialer Medien für Radikalisierung und Deradikalisierung"
Welche Rolle spielen die Möglichkeiten des Internets bei der Radikalisierung von Individuen und Gruppen? Dieser Report liefert eine Übersicht über die bestehende Forschung. Er geht der Frage nach, wie und warum extremistische Organisationen und Individuen das Internet verwenden. Darüber hinaus diskutiert er Möglichkeiten (und Grenzen), wie Online-Extremismus wirksam entgegengetreten werden kann. Es zeigt sich unter anderem, dass die Nutzung von Internetangeboten durch extremistische Gruppen oftmals eher laienhaft und herkömmlich ist. Dies sollte auch bei der Entwicklung von Gegenmaßnahmen beachtet werden. Reine Online-Gegenmaßnahmen stoßen an Grenzen, da Offline- und Online-Radikalisierung auf das engste verschränkt sind und nicht getrennt betrachtet werden können. Um der Struktur und den Nutzungsgewohnheiten des Internets gerecht zu werden, bedarf es einer engen Interaktion zwischen öffentlichen und privaten Akteuren in der Strategieentwicklung. Der öffentliche Sektor sollte hier Anreize setzen und muss die Konsequenzen von kritischen Maßnahmen im Bereich der Zensur gründlicher als bisher abwägen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen