Die Rolle des Attraktivitäts-Geschlechts-Bias in der Borderline-Persönlichkeitsstörung
Thoma, Carmen
Produktnummer:
184eba9293b0d745e1bf86321916fffe92
Autor: | Thoma, Carmen |
---|---|
Themengebiete: | Attraktivitäts-Geschlechts-Bias Attraktivitätsstereotyp Borderline-Persönlichkeitsforschung Depression Psychologie Selbstwert fMRT soziale Interaktion |
Veröffentlichungsdatum: | 01.02.2018 |
EAN: | 9783830098461 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 222 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Kovac, Dr. Verlag |
Untertitel: | Ein Vergleich neurofunktioneller Daten von gesunden Probanden, Patienten mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung und depressiven Patienten |
Produktinformationen "Die Rolle des Attraktivitäts-Geschlechts-Bias in der Borderline-Persönlichkeitsstörung"
Entsprechend dem Attraktivitätsstereotyp werden attraktive Personen positiver bewertet als weniger attraktive. Der Attraktivitäts-Geschlechts-Bias stellt diesbezüglich eine Erweiterung dar: Attraktive gegengeschlechtliche Personen werden eher aufgewertet und attraktive gleichgeschlechtliche Personen eher abgewertet. Die Borderline-Persönlichkeitsstörung weist Kennzeichen auf, die im Vergleich zu Gesunden auf ein anderes Muster des Stereotyps hinweisen. In dieser Studie wird untersucht, ob sich Patienten diesbezüglich von Gesunden und depressiven Patienten unterscheiden. Die Ergebnisse leisten einen Beitrag dazu, die Interaktionsprobleme der BPS eingehender verstehen und die Erkenntnisse letztendlich auch in die Therapie der BPS einbringen zu können.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen