Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Rolle der Kulturinformationen in Phraseologismen bei der Übertragung von moderner chinesischer Literatur ins Deutsche

29,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1864c4d718da714d9e93c0bb70d2d1c2f7
Produktinformationen "Die Rolle der Kulturinformationen in Phraseologismen bei der Übertragung von moderner chinesischer Literatur ins Deutsche"
Die vorliegende Arbeit versteht sich als ein Beitrag zur kulturwissenschaftlich ausgerichteten Übersetzungswissenschaft, die sich mit der kulturspezifischen Problematik beim Übersetzen befasst. Als Untersuchungsgegenstand werden Phraseologismen gewählt. Als theoretische Basis fungiert der Kulturbegriff von Johannes Heinrichs (1998), und demgemäß wird die Heinrichs-Methode zur Ermittlung der in Phraseologismen enthaltenen Kulturinformationen erarbeitet, deren Kategorisierung und Funktionen in der Belletristik weiterhin erörtert werden. Die chinesische Novelle Meishijia (Der Gourmet) sowie deren zwei deutsche Übersetzungen jeweils von Ulrich Kautz (1993) und Stefan Hase-Bergen (1992) dienen als Korpora. Durch die empirische Analyse werden für Phraseologismen insgesamt 12 Übersetzungslösungen zusammengefasst, bei denen untersucht wird, ob im Zieltext die ausgangssprachigen Kulturinformationen sowie deren Funktionen erhalten werden. Gestützt auf die Untersuchung der Kulturinformationen werden schließlich alternative Übersetzungslösungen für verschiedenartige Phraseologismen im literarischen Kontext aufgestellt und argumentiert. Mit einem Wort, aus der Perspektive der Erforschung der Kulturinformationen werden das Verstehen und Übertragen (ins Deutsche) der chinesischen Phraseologismen in literarischen Texten systematisiert. Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit können sowohl für die Übersetzungspraxis und -didaktik als auch für die Erarbeitung von Phraseologie-Wörterbüchern anwendbar sein.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen