Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Rolle Badens in Europa

34,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18298f5e2c4f574fd6ade4e73c4b93232d
Themengebiete: Außenpolitik Baden Baden-Württemberg Badische Heimat Europa Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Landesverein Badische Heimat Politik Region Oberrhein Regionalgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 29.06.2022
EAN: 9783793099796
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 504
Produktart: Gebunden
Herausgeber: von Ungern-Sternberg, Sven
Verlag: Rombach Druck- und Verlagshaus
Untertitel: »Badische Außenpolitik« von 1945 bis heute
Produktinformationen "Die Rolle Badens in Europa"
Anders als Württemberg ist Baden in weiten Teilen »Grenzland« zu Frankreich und zur Schweiz. Diese Grenzlage hat es in guten wie in schlechten Zeiten in seiner Befindlichkeit geprägt. Nachdem Baden durch die ehemalige Randlage im Südwesten lange stark benachteiligt war, ist die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit den Nachbarn nach dem Zweiten Weltkrieg zu einem zentralen Anliegen geworden. Den Oberrhein mit seinen europäischen Nachbarn als einen gemeinsamen und einheitlichen Lebensraum wieder neu zu entdecken und nach Kräften mitzugestalten, wurde zu einer handlungsleitenden Maxime. Auf der gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen wie auch auf der kommunalen und staatlich-politischen Ebene sind seit 1945 zahlreiche grenzüberschreitende Netzwerke entstanden, die auch mithilfe von Brüsseler Fördermitteln Hunderte von gemeinsamen Projekten und Kooperationen auf den Weg gebracht haben. In mehrfacher Hinsicht gilt die Trinationale Metropolregion Oberrhein inzwischen als Vorzeigemodell in einem Europa der offenen Grenzen. Der vom früheren Regierungspräsidenten Sven von Ungern-Sternberg herausgegebene Sammelband analysiert und dokumentiert umfassend die Geschichte der rheinüberschreitenden Zusammenarbeit seit 1945 bis heute. Die Autorinnen und Autoren sind sowohl Zeitzeugen aus früheren Jahrzehnten wie auch aktuelle Akteure aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz, die in ihrer jeweiligen Funktion den Weg des Oberrheins zu einem attraktiven, innovativen und nachhaltigen Lebensraum entscheidend mitgeprägt haben. Das vorliegende Buch ist der Beitrag des Landesvereins Badische Heimat zum 70-jährigen Jubiläum unseres Bundeslandes Baden-Württemberg.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen