Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die römischen Wurzeln von Hamburg

6,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1818eca49aec174a688af82e6040dfff2b
Autor: Ays, Hermann
Themengebiete: Augusta Kimbrorum Hamburg Julius Caesar Norddeutschland Römer
Veröffentlichungsdatum: 20.05.2020
EAN: 9783750469877
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: BoD – Books on Demand
Untertitel: und anderen norddeutschen Städten
Produktinformationen "Die römischen Wurzeln von Hamburg"
Der römische Einfluss in Norddeutschland war sicher größer als die 44 Orte, die in der Überlieferung erwähnt werden, nahelegen. Viele Spuren sind vergangen und oft mag nur der Zufall dazu geführt haben, dass die Kunde von so manchen Städten und Ereignissen auf uns überkommen ist, dass ein Buch die Wirren der Zeit überdauert hat. In den alten Büchern aus der Frühzeit der Druckkunst, die Jahrhunderte überdauert haben, wimmelt es nur so von Hinweisen auf die Römer in Norddeutschland. So besteht auch die Möglichkeit, dass die Stadt Hamburg viel ältere Wurzeln hat. Bei Caesar sind offensichtlich politische Gründe für seine literarische Tätigkeit ausschlaggebend, denn er musste sich immer wieder in Rom um ein politisches Amt bemühen, weil er nur als gewählter Amtsträger nicht vor Gericht gestellt werden konnte. Er hatte im Senat in Rom zahlreiche Gegner, die nur darauf warteten, dass er einen Fehler machte. Die vielen Kriege führten auch dazu, dass unzählige Menschen vertrieben wurden, beziehungsweise umkamen. In seinem Buch "de bello gallico" vermeidet Caesar jeden Hinweis auf eine römische Siedlung oder ein Lager im östlichen Norddeutschland obwohl er zahlreiche Ansiedlungen gegründet und bekannte Orte erobert haben soll.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen