Die römischen Grabdenkmäler von Lauriacum und Lentia
Traxler, Stefan
Produktnummer:
186fcc75322d7641ee8795ebed3a8d84ed
Autor: | Traxler, Stefan |
---|---|
Themengebiete: | Grabdenkmäler Inschrift Lauriacum Lentia Relief |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2009 |
EAN: | 9783902299079 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 331 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich |
Untertitel: | Stein - Relief - Inschrift |
Produktinformationen "Die römischen Grabdenkmäler von Lauriacum und Lentia"
"Die römischen Grabdenkmäler von Lauriacum und Lentia. Neue methodische Ansätze zur Untersuchung der Steindenkmäler im nördlichen Noricum" - so der Titel der im Dezember 2007 an der Universität Salzburg (Fachbereich Altertumskunde, Archäologie) eingereichten Dissertation von Stefan Traxler. Die überarbeitete und erweiterte Version liegt nun als Band 14 der "Forschungen in Lauriacum" vor. In dieser Publikation werden 71 Grabdenkmäler aus Lauriacum - Eins und 19 aus Lentia - Linz von verschiedensten Blickwinkeln aus betrachtet. Daneben werden 13 weitere Objekte besprochen, deren Interpretation als römische Grabdenkmäler nicht gesichert ist. Entgegen den meisten Vorgängerarbeiten zu nordischen Steindenkmälern stehen bei dieser Bearbeitung die Aspekte "Stein" (verwendetes Material), "Relief" und "Inschrift" gleichberechtigt nebeneinander. Nach einer Einführung, die die Zielsetzungen und Fragestellungen ebenso umfasst, wie die methodischen Grundlagen, folgen der Katalog, die Auswertungen der Grabdenkmäler der beiden Orte - eingebettet im historischen und archäologischen Kontext - sowie eine Gegenüberstellung beider Orte. Überblicke zum Materialspektrum und zum Typenspektrum der Grabdenkmäler am so genannten nordischen Donaulimas runden den Auswertungsteil ab. Im letzten Kapitel, dem Erfahrungsbericht, werden Methodik und die daraus gewonnenen Ergebnisse kritisch beleuchtet und kommentiert. Die gesamtseitliche Betrachtung, die erst durch die Durchbrechen der sonst üblichen Trennung in reliefdekorierte Steindenkmäler und Inschriften erreicht werden kann, könnte/sollte als Vorbild und Vergleichsbeispiel für künftige, ähnlich ausgerichtete Arbeiten dienen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen