Die „Ritter-Schule“. Ein Handbuch
Schweda, Mark, Hacke, Jens
Produktnummer:
186dd0567595664ef6a72dfbb793229ada
Autor: | Hacke, Jens Schweda, Mark |
---|---|
Themengebiete: | Collegium Philosophicum Deutsche Philosophiegeschichte des 20. Jh.s Hermann Lübbe Historisches Wörterbuch der Philosophie Joachim Ritter Nachkriegszeit Neokonservativismus Neue Bürgerlichkeit Odo Marquard Robert Spaemann |
Veröffentlichungsdatum: | 20.06.2026 |
EAN: | 9783476047373 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Unbekannt |
Verlag: | J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH |
Produktinformationen "Die „Ritter-Schule“. Ein Handbuch"
Aus dem Kreis um den Münsteraner Philosophen Joachim Ritter sind einige der prominentesten und einflussreichsten Akademiker und Intellektuellen der Bundesrepublik hervorgegangen, darunter z.B. Hermann Lübbe, Odo Marquard, und Robert Spaemann. Sie haben den akademischen Diskurs, das intellektuelle Leben und die politische Kultur der Bundesrepublik auf vielfältige Weise geprägt, sei es in der Verständigung über die historische Verfasstheit der modernen Zivilisation und die Grundlagen ihrer freiheitlich-demokratischen Ordnung, den Bestrebungen zur Erneuerung der praktischen Philosophie, den forschungspolitisch bedeutsamen Kontroversen um die Aufgabe der Geisteswissenschaften in der modernen Industriegesellschaft oder der Redaktion und Herausgabe des monumentalen Historischen Wörterbuchs der Philosophie.Das Handbuch bietet einen historisch-systematischen Überblick über die Ritter-Schule. Es beleuchtet ihre wichtigsten Vertreter, prägenden Einflüsse, Weggefährten und Gegenspieler, zentralen wissenschaftlichen Werke und theoretischen Konzepte sowie ihre vielfältigen Wirkungen auf den akademischen Diskurs und die intellektuelle Landschaft der Bundesrepublik.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen