Die richtige Partei im zivilprozessualen Erkenntnisverfahren
Sunaric, Predrag
Produktnummer:
1839dedea9bc734b7cbad25b6a91495ca1
Autor: | Sunaric, Predrag |
---|---|
Themengebiete: | Bernhard Windscheid Deutschland Eigentums- und Besitzrecht, allgemein Europa Familienrecht Klagbarkeit Klagebefugnis Prozessstandschaft Recht Recht: Testamente, Nachlass, Erbfolge, Erbe Rechtsgeschichte Unerlaubte Handlungen, Deliktrecht, Schmerzensgeld, Schadensersatz Zivilrecht, Privatrecht, allgemein |
Veröffentlichungsdatum: | 01.08.2018 |
EAN: | 9783161564161 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 176 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Sachlegitimation - "Klagerecht" - Prozessführungsbefugnis |
Produktinformationen "Die richtige Partei im zivilprozessualen Erkenntnisverfahren"
Wer kann als Partei über ein Recht bzw. ein Rechtsverhältnis einen Zivilprozess 'führen' bzw. in einem solchen eine Sachentscheidung erwirken? Die Bestimmung dieser 'richtigen Partei' wird heutzutage für gewöhnlich dem dogmatischen Konstrukt der Prozessführungsbefugnis zugewiesen. Predrag Sunaric untersucht dieses geschichtlich gewachsene Konstrukt grundlegend und geht dabei der Frage nach, ob und - bejahendenfalls - wie es im Rahmen der Schweizerischen Zivilprozessordnung Beachtung findet. Dabei legt er den Fokus auf den Grundfall der Prozessführungsbefugnis, d.h. den Fall, dass eine Person ein vermeintlich eigenes Recht im eigenen Namen vor Gericht geltend macht, wobei anhand einer Erörterung der dogmengeschichtlichen Entwicklungsetappen versucht wird, innerhalb des historisch gewachsenen Dickichts Bleibendes von Überholtem zu unterscheiden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen