Die Rezeption der «gothic novel» in ausgewählten Werken der viktorianischen Literatur
Flasdieck, Claudia
Produktnummer:
182da55a44c69a49568e1237765d20ef96
Autor: | Flasdieck, Claudia |
---|---|
Themengebiete: | Braddon, Mary Elizabeth Brontë, Charlotte Collins, Wilkie Englisch Geschichte 1813-1909 Gothic novel Rezeption Roman Romantik Viktorianismus |
Veröffentlichungsdatum: | 29.04.2005 |
EAN: | 9783631533246 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Produktinformationen "Die Rezeption der «gothic novel» in ausgewählten Werken der viktorianischen Literatur"
Literaturhistorisch betrachtet erlebte die gothic novel im engeren Sinne ihre Blütezeit zwischen 1764, dem Publikationsdatum von Horace Walpoles The Castle of Otranto. A Gothick Story, und 1820, der Veröffentlichung von Charles Maturins Melmoth the Wanderer. Inwieweit die Charaktere und die Handlungsstruktur der gothic novel die Romanliteratur des 19. Jahrhunderts beeinflußt haben, und inwieweit die Wortwahl und die Symbolik der englischen Schauerromantik übernommen bzw. adaptiert worden sind, soll in der Studie anhand detaillierter Einzelwerkanalysen untersucht werden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen