Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Religiosität der Pommern in Brasilien

39,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183856190c887c43c6b468ec24568a829f
Autor: Janke, Scheila Roberta
Themengebiete: Brasilien Nachkommen Pommern
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2019
EAN: 9783863953942
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 469
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Universitätsverlag Göttingen
Untertitel: Eine Studie zu den pommerschen Einwanderern und deren Nachkommen im 19. und 20. Jahrhundert
Produktinformationen "Die Religiosität der Pommern in Brasilien"
Die Religiosität der Pommern und deren Nachkommen ist gekennzeichnet durch eine Mischung aus religiösen Praktiken magischen Inhaltes und evangelisch-lutherischem Glauben. Als Hunderte von ihnen ab dem 19. Jahrhundert nach Brasilien auswanderten, brachten sie ihre Religiosität mit sich und haben sie auch in den Siedlungsgebieten weiter tradiert. So gelang es ihnen mithilfe unterschiedlicher kirchlicher und magischer Quellen ihre Verluste, Krisen, Krankheiten, Nöte und Schwierigkeiten zu meistern und ein einzigartiges Umfeld für sich und ihre Nachkommen in den brasilianischen Siedlungsgebieten zu schaffen. In diesem Buch werden zunächst die Motive der Auswanderung kritisch untersucht, außerdem die politischen und ökonomischen Interessen sowohl Preußens als auch Brasiliens an der Immigrationsbewegung. Anhand von primären Quellen, die von pommerschen Einwanderern und ihren Nachkommen mitgebracht wurden und rege Verwendung fanden, sowie durch eine Reihe von Sekundärliteratur, welche die Immigrationsgeschichte aus verschiedenen Perspektiven darstellt, werden der Prozess der Ansiedlung und Beheimatung, die Bewältigung von Schwierigkeiten sowie die sozialen, kulturellen und konfessionellen Auseinandersetzungen zwischen Einwanderern und Einheimischen, aber auch innerhalb derselben ethnischen Gruppe, thematisiert. Ein reichhaltiges Buch, das die Geschichte einer ethnischen Gruppe abbildet, die bereits in ihrer alten Heimat wirtschaftliche, soziale und religiöse Konflikte zu meistern hatte, und auch in Brasilien, zusammen mit anderen deutschsprachigen Einwanderern, neue Bewältigungsstrategien entwickeln musste. Dabei wird besonders deutlich, wie die Pommern und ihre Nachkommen in den Grundlagen ihres Glaubens und ihrer Religiosität sowie innerhalb ihrer Glaubensgemeinschaft Trost, Kraft und die nötige soziale Unterstützung fanden, um verschiedene Probleme und Herausforderungen zu überwinden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen