Die religiöse und ethische Neutralität des Staates
Engi, Lorenz
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 1 |
0,00 €*
|
Ab 1 |
0,00 €*
|
Nicht mehr verfügbar
Produktnummer:
18542ad764236b4b958501e2f2dee6b916
Autor: | Engi, Lorenz |
---|---|
Themengebiete: | Dispensation Leitlinien Schulräume |
Veröffentlichungsdatum: | 23.02.2017 |
EAN: | 9783725575756 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 604 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Schulthess Juristische Medien |
Untertitel: | Theoretischer Hintergrund, dogmatischer Gehalt und praktische Bedeutung eines Grundsatzes des schweizerischen Staatsrechts |
Produktinformationen "Die religiöse und ethische Neutralität des Staates"
Fragen zum Verhältnis von Staat und Religion sind wieder wichtiger geworden, unter anderem im Hinblick auf den Islam. Eine zentrale Rolle spielt in diesem Zusammenhang der Grundsatz der weltanschaulich-religiösen Neutralität des Staates. Er bildet Gegenstand der vorliegenden Habilitationsschrift. Sie untersucht neben der religiösen auch die ethische Neutralität im Sinne einer staatlichen Neutralität gegenüber verschiedenen Lebensformen. Der erste Teil der Arbeit beleuchtet theoretische Hintergründe der Neutralitätsforderung. Im zweiten Teil wird eine Neutralitätskonzeption entfaltet, in deren Zentrum ein Gebot neutraler Begründungen und ein Gebot hinreichender Distanz zwischen Staat und Religionsgemeinschaften stehen. Drei Bereiche staatlichen Handelns werden unter diesen Aspekten analysiert: die öffentlich-rechtliche Anerkennung von Religionsgemeinschaften, das staatliche Bildungswesen und die staatliche Regelung von Lebensgemeinschaften, insbesondere die Ehe. Der dritte Teil der Arbeit behandelt sieben Einzelfragen: Kreuze in Schulräumen, die Gottesanrufung in der Bundesverfassung, das Tragen eines Kopftuches durch Lehrerinnen oder Schülerinnen, der Sonntag und die Feiertage, Dispensationen vom Schwimmunterricht, das Minarettverbot sowie die Schaffung separater muslimischer Grabfelder.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen