Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die religiöse Gedankenwelt des Volkes im heutigen Islam

39,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A34676476
Themengebiete: Religion / Weltreligionen Weltreligionen
Veröffentlichungsdatum: 06.08.2019
EAN: 9783965061057
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 440
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Horten, Max
Verlag: Literaricon Verlag
Produktinformationen "Die religiöse Gedankenwelt des Volkes im heutigen Islam"
Maximilian Joseph Heinrich Horten (1874 - 1945), Bibliotheksrat, Professor für orientalische Sprachen und bedeutender deutscher Orientalist, versuchte sich an einer grundlegenden systematischen Aufarbeitung der arabischen Philosophie und Theologie und hat mehrere der wichtigsten Texte arabischer Philosophie ins Deutsche übersetzt. In der hier vorliegenden Schrift untersucht Horten die religiösen Vorstellungen des Volkes im Islam, zum Unterschied und als Ergänzung zur Gedankenwelt der Gebildeten und kommt zu dem Schluss: "Die Gedankenwelt des Volkes verhält sich zu der der Gebildeten psychologisch wie das Anschauungsbild (die sinnliche, bildliche Vorstellung) zu dem Begriffe. Damit ist der große Unterschied der Bildungsschichten des Orientes gegeben. Die naive Vorstellung des Volkes von Welt und Menschenleben ist ein Naturprodukt wie eine wildwachsende Pflanze, unveredelt, ungezügelt. Sie stellt die Vorkultur­stufe dar. Über sie lagert sich die Kulturstufe, die auf den Hellenismus zurückgeht. Sie bedeutet eine feinere Geistes­kultur, die aus dem rohen Anschauungsmaterial der Natur­kinder klare und scharfe Begriffe bildet, das wuchernde Rankenwerk der Phantasie beschneidend und die Pflanze selbst veredelnd. Beide Schichten sind also so aufeinander gelagert, dass die Vorkulturstufe das Material bildet, aus dem die feinere, hellenisierende Gedankenwelt der Gebildeten ihre Begriffe schöpft." (Einleitung) Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1917.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen