Die Reichstagsbibliothek zu Berlin - ein Spiegel deutscher Geschichte
Hahn, Gerhard
Produktnummer:
18aa2ff707b4ef4c7696c953e9eff8adfe
Autor: | Hahn, Gerhard |
---|---|
Themengebiete: | KGParl Parlamentsbibliothek Reichstagsbibliothek |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1997 |
EAN: | 9783770052004 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 758 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Kommission f. Geschichte d. Parlamentarismus u. d. politischen Parteien |
Verlag: | Droste Verlag GmbH |
Untertitel: | Mit einer Darstellung zur Geschichte der Bibliotheken der Frankfurter Nationalversammlung, des Deutschen Bundestages und der Volkskammer sowie einem Anhang und Dokumenten |
Produktinformationen "Die Reichstagsbibliothek zu Berlin - ein Spiegel deutscher Geschichte"
Am Ende des Zweiten Weltkrieges lag die Reichshauptstadt Berlin in Trümmern. Das Reichstagsgebäude, von 1.400 Artilleriegeschossen schwer getroffen, stand als Ruine ausgebrannt im Spreebogen. Die Bibliothek, seit 1939 ausgelagert, war am 2. Mai 1945, dem letzten Tag der Kämpfe in der Stadt, in Flammen aufgegangen. Seit ihrer Gründung 1872 hatte die Bibliothek der wissenschaftlichen Information des Parlaments und seiner Mitglieder gedient. Und sie blieb - ebenso wie die Institution des Reichstages als dann nationalsozialistisches Einparteienparlament und "Akklamationsorgan" Hitlers - nach dem Ende der demokratischen Parteien und des Parlamentarismus 1933 erhalten. Mit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland entstand 1949 in Bonn eine neue Parlamentsbibliothek: die Bibliothek des Deutschen Bundestages. Mit der Darstellung der Geschichte der Bibliothek in Bonn schließt diese Untersuchung.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen