Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

DIE REICHENBACH – EINE 'BAUHAUS'-SYNAGOGE

14,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 1. Oktober 2025

Produktnummer: 184ea719a39e9441569d683b9a50f4ffd5
Autor: Salamander, Rachel Wagner, Christoph
Themengebiete: Bauhaus Bauhausmoderne Bauhausstil Meyerstein München Reichenbach Sehenswürdigkeit Stölzl Synagoge jüdische Geschichte
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2025
EAN: 9783943616989
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 80
Produktart: Gebunden
Verlag: Klinkhardt & Biermann
Produktinformationen "DIE REICHENBACH – EINE 'BAUHAUS'-SYNAGOGE"
Die Synagoge in der Münchner Reichenbachstraße, »Die Reichenbach« genannt, ist eines der wertvollsten und seltensten Zeugnisse jüdischer Geschichte. Als letzte vor dem Nationalsozialismus in Deutschland errichtete Synagoge wurde sie 1931 von Gustav Meyerstein (1889–1975) im Geist der Bauhausmoderne entworfen und faszinierte ihre Zeitgenossen nicht zuletzt durch ihre einzigartige Farbmagie.In der Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 verwüstet und zerstört, wurde die Synagoge nach dem Krieg nur provisorisch instand gesetzt und diente der Münchner jüdischen Gemeinschaft bis 2006 als ihr religiöses Zentrum. Initiiert von Rachel Salamander wurde die Wiederherstellung ihrer ursprünglichen, ästhetisch reizvollen Gestaltung in den letzten Jahren mit großem Engagement vom Verein Synagoge Reichenbachstraße verwirklicht und findet Ende 2025 ihren fulminanten Abschluss. Die Synagoge soll zukünftig nicht nur als Gotteshaus genutzt werden, sondern auch der breiten Öffentlichkeit mit bildungspolitischen Angeboten und unterschiedlichen Aktivitäten zugänglich gemacht werden. Für den Vorhang des Thoraschreins wurde von Ariel Aloni, dem Enkel der in München geborenen Bauhaus-Meisterin Gunta Stölzl, ein handgewebter Originalstoff gestiftet. So kehrt mit dieser Arbeit eine der prägenden Bauhaus-Künstlerinnen in ihre Geburtsstadt und in eine weltweit einzigartige Synagoge zurück. Der handliche und reich bebilderte Band widmet sich der kunsthistorischen Bedeutung der Synagoge sowie ihrer Geschichte und architektonischen Gestaltung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen