Die Regulierung des Vectoring
Offenbächer, Philipp
Produktnummer:
188e72ce1c2ffa4951ad02a380718d08e7
Autor: | Offenbächer, Philipp |
---|---|
Themengebiete: | Bitstrom Breitband Glasfaser Investitionen Kupferdraht Netzausbau Netzzugang Teilnehmeranschlussleitung VULA Vectoring |
Veröffentlichungsdatum: | 27.02.2019 |
EAN: | 9783848753659 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 686 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Der entbündelte Zugang zum Teilnehmeranschluss im Kräftefeld von Wettbewerb und hochleistungsfähigen Telekommunikationsnetzen |
Produktinformationen "Die Regulierung des Vectoring"
Kaum ein Thema der Telekommunikationsregulierung hat derartiges Aufsehen erregt wie Vectoring. Geradezu verheißungsvoll verspricht die Brückentechnologie, den dringend benötigten Ausbau hochleistungsfähiger Netze zügig und effizient voranzutreiben. Das erfordert zur Vermeidung von Störeffekten aber einen Ausschluss konkurrierender Anbieter. Den damit verbundenen tiefgreifenden Problemen widmet sich das vorliegende Werk, das durchweg Neuland betreten muss. Nach einer Einführung in die technischen und ökonomischen Grundlagen legt der Verfasser dar, dass sich Vectoring im Spannungsfeld zwischen Wettbewerb und schnellen Netzen bewegt. Ziel der Arbeit ist es, diesen Konflikt aufzulösen. Dabei analysiert die Untersuchung die einschneidende Neuorientierung bei der Integration der Technologie in das überkommene Telekommunikationsrecht. Am Ende werden auch alternative Instrumente der Investitionsförderung wie Risikobeteiligungsmodelle einbezogen. Die Arbeit berücksichtigt die „Vectoring-Urteile“ des BVerwG vom 21. September 2018.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen