Die regionale Handlungsebene stärken
Produktnummer:
18ae8d0c361eb244cf8547faca1afb8dc0
Themengebiete: | Analyse Nachschlagewerke, Informationswissenschaften und Interdisziplinäre Themen Raumordnungskonferenz Regional Governance Regionale Handlungsebene Regionalpolitik Technologie, Ingenieurswissenschaft, Landwirtschaft, Industrieprozesse Wirtschaft ÖROK Österreich |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.2020 |
EAN: | 9783950414691 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 209 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Österreichische Raumordnungskonferenz |
Untertitel: | Status, Impulse & Perspektiven |
Produktinformationen "Die regionale Handlungsebene stärken"
Die Geschäftsstelle der Österreichischen Raumordnungskonferenz (ÖROK) freut sich, Ihnen die aktuelle Publikation „Die regionale Handlungsebene stärken: Status, Impulse & Perspektiven“ (ÖROK-Schriftenreihe Nr. 208) zu übermitteln. Die gegenständliche Publikation enthält die gesammelten Ergebnisse des ÖROK-Projekts „Die regionale Handlungsebene stärken“, das vom Frühjahr 2019 bis Herbst 2020 durchgeführt wurde. Das Projekt wurde im Rahmen des ÖROK-Unterausschusses REGIONALWIRTSCHAFT (UA RegWi) in Abstimmung mit dem STÄNDIGEN Unterausschuss der ÖROK durchgeführt und folgte den Prinzipien der ÖREK-Partnerschaften, wobei das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT) und das Amt der Steiermärkischen Landesregierung als „federführende Partner“ fungierten. Die externe Expertise wurde von der ÖAR GmbH unter der Projektleitung von Mag. Michael FISCHER in Kooperation mit Rosinak & Partner ZT GmbH unter der Leitung von DI Helmut HIESS erbracht. In der vorliegenden Publikation sind nunmehr die vielfältigen Projektergebnisse dargestellt

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen