Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die reformpädagogische Bewegung unter besonderer Betrachtung Peter Petersens

27,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A7397406
Autor: Hecht, Julia
Veröffentlichungsdatum: 17.10.2009
EAN: 9783640448470
Auflage: 003
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 56
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Geschichte, Konzepte, Umsetzung
Produktinformationen "Die reformpädagogische Bewegung unter besonderer Betrachtung Peter Petersens"
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Pädagogik, Note: 1,3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Petersen deutet die Welt und die Erziehung vor allem aus seiner christlichen Verwurzelung heraus. Der Mensch bedarf vor allem deshalb der Erziehung weil er aus der Natur herausgefallen ist. Erziehung vollzieht sich primär funktional, das heißt nicht durch absichtsvolle Planung, sondern durch ¿die gesamte den Menschen umgebende Wirklichkeit¿ . Die absichtsvolle Erziehung ist ein Teilbereich der Erziehung, die nach Petersen auf Bildung abzielt und nur handlungsorientiert zum Erfolg führen kann. Aufgrund seines biographischen Hintergrundes und reformpädagogischer Erziehungsauffassungen überhöht Petersen die Gemeinschaftsidee. In der Dorfgemeinschaft, in der Petersen aufwuchs und durch seine christliche Auffassung lernte er, dass der Einzelne eine Verpflichtung zum Dienst am anderen Menschen hat. In der Diskussion um das Verhältnis zwischen Individuum und Gemeinschaft hebt Petersen deutlich den Wert der Gemeinschaft hervor. Petersens Menschenbild ist die Grundlage seiner pädagogischen Konzeption. Diese ist nicht ohne Weiters auf die heutige Regelschule übertragbar.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen