Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts

49,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 183afe7d0912804f099a602669bc7aaecb
Autor: Kurze, Dietmar
Themengebiete: Betreuungsrecht Betreuungsrechtsreform Vormundschaftsrecht
Veröffentlichungsdatum: 06.10.2022
EAN: 9783824017140
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 346
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Deutscher Anwaltverlag & Institut der Anwaltschaft GmbH
Produktinformationen "Die Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts"
Mit der Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts zum 1.1.2023 wurden alleine im BGB mehr als 150 Paragrafen geändert, dazu weitere u.a. aus dem FamFG, der BNotO und den SGB. Das Betreuungsbehördengesetz wurde zum Betreuungsorganisationsgesetz mit Registrierungsverordnung, ein gesetzliches Ehegattenvertretungsrecht wurde ebenfalls eingeführt. Diese umfangreichen Änderungen haben direkte sowie indirekte Auswirkungen auf das Erbrecht, das Vorsorgerecht und das weitere Familienrecht. Das Werk bietet eine systematische Einführung in das neue Regelungskonzept. Die übersichtlichen Synopsen zu allen relevanten Gesetzen verschaffen einen schnellen Überblick und verweisen auf die entsprechenden Stellen im Text. Mit den tiefgreifenden Erklärungen zu den Neuerungen liegt somit ein erstes, ausführliches Nachschlagewerk vor. Die zahlreichen Hinweise, Klarstellungen und Formulierungsvorschläge sind eine praktische Hilfe bei der Umsetzung des neuen Rechts. Aus dem Inhalt: Systematik des neuen Rechts Ehegattenvertretungsrecht Neue Pflichten der Betreuer Einrichtung einer Betreuung Informationsrechte für Angehörige Vermögensverzeichnis zu Betreuungsbeginn Neuerungen bei der Gestaltung von Vorsorgevollmachten Kontrollbetreuung, Widerruf von Vollmachten und Vollmachtsmissbrauch Genehmigungserfordernisse und -verfahren Qualifikation und Registrierung von Betreuern Beendigung der Betreuung Synopsen zu BGB, BNotO, BtOG, FamFG, SGB I, SGB VIII, SGB IX, SGB X, VRegV, ZPO Der Autor hat in einer Facharbeitsgruppe des BMJV zu der Reform mitgearbeitet, ist Geschäftsführer des auf das Vorsorgerecht spezialisierten VorsorgeAnwalt e.V., Fachanwalt für Erbrecht sowie Referent und Autor für betreuungs-, vorsorge- und erbrechtliche Themen. Der Titel ist eine Lizenz aus dem zerb verlag.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen