Die redenden Künste / Grundgedanken der deutschen Satzlehre
Drach, Erich
Produktnummer:
1862cf12965a4e455fa18537ee784466bb
Autor: | Drach, Erich |
---|---|
Themengebiete: | Aussprache Deutsch Didaktik Erich Drach Satzlehre Sprecherziehung Sprechkunst Syntax Vortrag deutsche Sprache |
Veröffentlichungsdatum: | 27.12.2024 |
EAN: | 9783732909186 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 326 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Gutenberg, Norbert |
Verlag: | Frank & Timme |
Untertitel: | Herausgegeben und eingeleitet von Norbert Gutenberg |
Produktinformationen "Die redenden Künste / Grundgedanken der deutschen Satzlehre"
Erich Drach ist einer der wichtigsten Begründer der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Im Fach bekannt war immer nur sein Werk "Sprecherziehung. Zur Pflege des gesprochenen Wortes in der Schule" (1922). Viel bedeutendere Werke, "Die redenden Künste" (1926) und die "Grundgedanken der deutschen Satzlehre" (1937), wurden weitaus weniger rezipiert. Sie werden hier in einer Neuausgabe vorgelegt. Drachs "Grundgedanken" bieten wichtige Anstöße zur kommunikativ-funktionalen Grammatik. "Die Redenden Künste" sind ein nach wie vor lesenswerter Beitrag zur Theorie und Didaktik der Sprechkunst. Drach war von 1993 bis 2009 in Fachkreisen Gegenstand einer heftigen Kontroverse um seine wissenschaftliche Qualität und vor allem um sein Verhältnis zum Nationalsozialismus. Norbert Gutenberg erhellt in seiner Einleitung den wissenschaftlichen Stellenwert von Drachs Texten und den NS-Bezug des Autors.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen