Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die rechtliche Steuerung urbanen Wandels

109,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18aedecad748f04a42b67b3dad4728bda1
Autor: Schubert, Christian
Themengebiete: Baurecht Rechtsökonomik Sozialvertragstheorie
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2006
EAN: 9783161488580
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 367
Produktart: Gebunden
Verlag: Mohr Siebeck
Untertitel: Eine konstitutionenökonomische Untersuchung
Produktinformationen "Die rechtliche Steuerung urbanen Wandels"
Keine ökonomische Ressource ist Gegenstand derart intensiver Regulierung wie das private Eigentum an Grund und Boden. Zugleich sind aber hier die Grenzen der Leistungsfähigkeit traditioneller rechtlicher Steuerungsmittel am deutlichsten geworden. Das Baurecht, welches die Nutzungsmöglichkeiten von Grundeigentum regelt, hat sich daher in den letzten Jahren zum Laboratorium für 'alternative' marktkonforme Rechtsinstrumente entwickelt. Christian Schubert untersucht das Potential der Rechtsökonomik, diese Neujustierung des Rechts anzuleiten. Seit den bahnbrechenden Arbeiten von Ronald Coase zählt die Regulierung von Nutzungskonflikten benachbarter Grundeigentümer zum zentralen Erkenntnisobjekt dieses Zweigs der Ökonomik. Coases Beiträge sind indes innerhalb eines konzeptionellen Rahmens entwickelt worden, der die Tatsache vernachlässigt, daß es sich beim Regelungsgegenstand um ein evolutorisches Phänomen handelt. Um diese Defizite zu überwinden, entwickelt der Autor das konzeptionelle Gerüst einer alternativen 'evolutionskompatiblen' Rechtsökonomik, die sozialvertragstheoretisch ausgerichtet ist. Er untersucht, welche 'Spielregeln' des urbanen Wandels allgemein zustimmungsfähig sind und mit welchen konstitutionellen Verfahren sich in möglichst systematischer Weise allgemein zustimmungsfähige Spielregeln generieren lassen. Als zentrales Problem einer solchen Rechtsökonomik schält sich die Frage heraus, wie das zur Regulierung des urbanen Wandels notwendige positive wie normative Lenkungswissen erzeugt und bereitgestellt werden kann. Ziel ist es, eine praktisch anwendbare rechtsökonomische Sozialtechnologie zu entwickeln, um die Reform rechtlicher Steuerungsmodi anleiten zu können.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen