Die rechtliche Bewertung des Reverse Engineering in Deutschland und den USA
Schweyer, Florian
Produktnummer:
181723d5358f0d4775abdca135afcff0ca
Autor: | Schweyer, Florian |
---|---|
Themengebiete: | Betriebsgeheimnis Softwareschutz reverse engineering |
Veröffentlichungsdatum: | 01.08.2012 |
EAN: | 9783161520280 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 671 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Eine rechtsvergleichende Abgrenzung zwischen geistigem Eigentum und Gemeinfreiheit bei der Analyse von Konkurrenzprodukten |
Produktinformationen "Die rechtliche Bewertung des Reverse Engineering in Deutschland und den USA"
Jedes Unternehmen möchte gerne wissen, welche Innovationen seine Konkurrenten erzeugen. Ein häufig hierfür beschrittener Weg ist die Analyse erworbener Konkurrenzprodukte, reverse engineering genannt. Hierdurch kann es selbst bei fehlender Patentierung gemäß einer in Deutschland weit verbreiteten Auffassung zu einem rechtlichen Konflikt - nämlich mit dem Schutz des Betriebsgeheimnisses - kommen. Insbesondere bei Software droht ein solcher auch mit dem Urheber- und Patentrecht, selbst wenn das Unternehmen nur an ungeschützten Aspekten interessiert ist. Technische Mittel und Vertragsklauseln zur Verhinderung der Analyse verkomplizieren den Komplex weiter. Dabei geht es stets um die richtige Balance zwischen dem Schutz für erzeugte und der Förderung neuer Innovationen durch Begrenzung von Schutzrechten. Diese Balance erörtert Florian Schweyer auf Basis der unterschiedlichen dogmatischen Grundlagen und Diskussionen in den Rechtsordnungen Deutschlands und der USA.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen