Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Raummaschine

28,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183f9ffa27f8ea4412acc2b151de1a074b
Autor: Schwingeler, Stephan
Themengebiete: Computerspiel Game Studies Games Immersion Interaktivität Perspektive Raum Videospiel
Veröffentlichungsdatum: 30.04.2008
EAN: 9783940317247
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 172
Produktart: Gebunden
Verlag: Hülsbusch, W
Untertitel: Raum und Perspektive im Computerspiel
Produktinformationen "Die Raummaschine"
Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Gegenstand Computerspiel hat in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erfahren. Aber es gibt kaum eine Publikation über die Ästhetik von Computerspielbildern. „Die Raummaschine“ bietet einen kunsthistorisch fundierten, breiten Überblick über die Darstellung von Raum im Computerspielbild. Die Bilder, die von aktuellen Computerspielen hervorgebracht werden, sind einer bildtraditionellen Linie zuzuordnen, die bis zur Entwicklung der Renaissanceperspektive im 15. Jahrhundert zurückreicht. Der Autor zeigt auf, wie sich die Darstellung räumlicher Phänomene vom Quattrocento bis zum heutigen Tag entwickelt hat und sie in dreidimensionalen, virtuellen Welten mündet. Auch die verschiedenen Raumkonzepte, die Computerspielen zugrunde liegen, werden kategorisiert und eingehend diskutiert. Bilder heutiger Computerspiele sind digital, automatisch erzeugt, perspektivisch, dreidimensional, in Echtzeit berechnet, bewegt und interaktiv. Sie werden für den User zu drangvollen Welten und virtuellen Räumen, in die er sich hineinbegibt. Der subjektive Blick des Users in den Raum des Computerspiels wird vom Autor mit dem Begriff der arbiträren Perspektive bezeichnet. Diese neue Art des Blicks beschließt die Erkundung des Computerspiels als „Raummaschine“. Das Buch ist reichhaltig, meist farbig bebildert. Durch viele Beispiele ist der Zugang auch für Alle gewährleistet, die noch nicht viel Erfahrung mit Computerspielforschung haben.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen