Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die psychosoziale Situation von Ausländern in der Bundesrepublik

54,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A413018
Themengebiete: Ausländer Deutschland / Ausland, fremde Kulturen Psychosozial
Veröffentlichungsdatum: 31.01.1993
EAN: 9783810011138
Auflage: 1993
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 136
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Lajios, Konstantin
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Untertitel: Integrationsprobleme ausländischer Familien und die seelischen Folgen
Produktinformationen "Die psychosoziale Situation von Ausländern in der Bundesrepublik"
Die Mitwirkung der ausländischen Arbeitnehmer am Wirtschaftsleben der Bundesrepublik Deutschland und ihre Teilhabe sowie die Teilhabe ihrer Fa­ milienangehörigen am gesellschaftlichen und kulturellen Leben tritt inzwi­ schen in das vierte Jahrzehnt ein. Rückblickend kann man zwar konkrete Schritte im Sinne einer Integration feststellen, der Status der Ausländer in bezug auf die psychosozialen Belange ist aber nach wie vor durch große Benachteiligung gekennzeichnet. Der Zustrom von Asylbewerbern und deutschstämrnigen Flüchtlingen aus Osteuropa vermindert zusätzlich die Chance einer positiven Veränderung die­ ser Situation. Der Integrationsoptimismus der ersten Jahrzehnte ist auf beiden Seiten einer Ernüchterung gewichen. Atmosphärisch werden die Ausländer nun von einem Schleier der Vorbehalte, der Ablehnung und oft auch des Fremdenhasses umgeben. Sie fühlen sich in dieser Zeit stärker als je zuvor mit ihren psychosozialen Problemen allein gelassen. Von den Diensten, die sich am intensivsten mit den psychosozialen Pro­ blemlagen der Ausländer befassen, sind die nationalitäts spezifischen Sozialen Beratungsstellen der Wohlfahrtsverbände zu nennen. Die hier tätigen Fach­ kräfte weisen seit Jahren auf einen wachsenden Notstand hin, sehen sich aber zunehmend mit der Erwartung konfrontiert, die finanziellen Lasten für die Betreuung und Beratung von Personen ausländischer Herkunft allmählich abzubauen, da ihre Integration inzwischen als gelungen angesehen wird. Eine solche Erwartung beruht jedoch auf einer Fehleinschätzung und Verkennung der tatsächlichen Verhältnisse. Die inzwischen wirksam gewordene Freizü­ gigkeit innerhalb der EG führte zu einer erhöhten Mobilität und einem ver­ stärkten personellen Austausch der hier anwesendenAusländer, was zur Tradierung persönlicher Notzustände beiträgt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen