Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Psychosomatische Theoriebildung bei Felix Deutsch (1884-1964)

54,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184daf879a141f4f1bbfefe56ba00f469c
Autor: Hohendorf, Gerrit
Themengebiete: Abhandlung Internist Psychoanalyse
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2004
EAN: 9783786840992
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 365
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Matthiesen
Untertitel: Ein Beitrag zur Geschichte der Psychoanalyse des Körpers
Produktinformationen "Die Psychosomatische Theoriebildung bei Felix Deutsch (1884-1964)"
Der Wiener Internist und Psychoanalytiker Felix Deutsch, Ehemann der weitaus bekannteren Psychoanalytikerin Helene Deutsch und zeitweise Hausarzt Freuds, emigrierte 1936 nach Boston, um der drohenden nationalsozialistischen Gefahr zu entgehen, und fand in der aufstrebenden Psychosomatischen Medizin Amerikas eine neue berufliche Orientierung. Gleichwohl gerieten sein Werk und seine psychosomatischen Pionierleistungen im Wien der 20er Jahre weitgehend in Vergessenheit, und in der Geschichtsschreibung der Psychoanalyse taucht Felix Deutsch meist nur als Ehemann von Helene und als Hausarzt Freuds auf. Das Anliegen der vorliegenden Arbeit besteht darin, sein weit verstreutes und schwer zugängliches Werk systematisch in seiner Gesamtheit darzustellen und beispielhaft die Entwicklung psychosomatischer Ansätze innerhalb der psychoanalytischen Theorie nachzuzeichnen. Dabei wird ein Zeitraum von etwa 50 Jahren in den Blick genommen. Die Arbeit vermittelt einen anschaulichen Eindruck vom Denken und der Praxis eines Arztes und Wissenschaftlers, dessen entscheidende Kunst im Zuhören und in der Analyse der komplexen psychophysischen Interaktionsformen während des Gesprächs bestand, und lässt das Bild eines der zu Unrecht in Vergessenheit geratenen Pioniere der Psychosomatischen Medizin wieder lebendig werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen