Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die (Psycho-)Logik des Entscheidens

28,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18eb49f8ce464e49eaa0f21ac488f5955c
Autor: Braun, Walter
Themengebiete: Entscheidungsfindung Entscheidungsforschung Entscheidungstechniken Handlungskompetenz Human Factors Moderation Psychologie Psychologik Team Wirtschaftspsychologie
Veröffentlichungsdatum: 14.04.2010
EAN: 9783456848518
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 215
Produktart: Gebunden
Verlag: Hogrefe AG
Untertitel: Fallstricke, Strategien und Techniken im Umgang mit schwierigen Situationen
Produktinformationen "Die (Psycho-)Logik des Entscheidens"
Die Güte von Entscheidungen hängt nicht vom rationalen Vorgehen ab. Sie taucht aber auch nicht per Intuition wie Phönix aus der Asche auf. Erst wenn Intuition und Ratio zusammenfinden und eine kongeniale Partnerschaft eingehen, entstehen gedeihliche Bedingungen für qualitativ hochwertige Entscheidungen. So ist der Tenor des Buches. Der Autor, Diplom-Psychologe und Unternehmensberater, fasst anschaulich, kurzweilig und auch für Praktiker verständlich die Erkenntnisse der psychologischen und ökonomischen Entscheidungsforschung zusammen. Auf diesem Hintergrund entwirft er die Psychologik des Entscheidens, indem er das Rationalitätsdogma um ein Reflexionskonzept erweitert und für praktische Fragestellungen anwendbar macht. An vielen Beispielen erläutert er die Human Factors bei der Entscheidungsfindung und beschreibt zahlreiche intuitive und rationale Methoden in ihrem Anwendungskontext. Dabei zeigt er die Stärken und Grenzen der Intuition auf und stellt ihr Vor- und Nachteile rationalitätsgeleiteter Entscheidungen gegenüber. Seine Hinweise auf elementare psychische Prozesse bei der Entscheidungsfindung helfen, deren Psychologik zu verstehen. Das Buch schlägt die Brücke zwischen theoretisch fundierten Grundlagen und der Praxis des Entscheidens. Leserinnen und Leser, die - aktiv ihr Wissen ergänzen möchten, erhalten mit zahlreichen Beispielen angereichert eine fundierte und leicht nachvollziehbare Beschreibung von Modellen, Methoden und Prozessen der Entscheidungsfindung. Umfassende Literatur- und Quellenhinweise helfen, die eigene Wissensbibliothek zu ergänzen. - ihre praktische Handlungskompetenz erweitern möchten, finden viele Anwendungsfälle und Anregungen zum Einsatz von Entscheidungszyklen und –methoden. Sie können je nach Fragestellung zwischen neun Entscheidungszyklen und 19 Entscheidungstechniken auswählen und auf ihre Situation übertragen. - das Buch zum Selbsttraining verwenden wollen, können sich kapitelweise mit Reflexions- und Moderationsfragen mit der Psychologik des Entscheidens vertraut machen und sie in ihren Grundzügen und Konsequenzen ihrem Team oder Anderen vermitteln.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen