Die psychische Gesundheit des Mediators - zwischen Empathie und Stress
Stephan, Maximilian Wolf
Autor: | Stephan, Maximilian Wolf |
---|---|
Themengebiete: | Mediation |
Veröffentlichungsdatum: | 10.01.2025 |
EAN: | 9783961171552 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 78 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Metzner, Wolfgang, Verlag GmbH Metzner, Wolfgang Verlag |
Produktinformationen "Die psychische Gesundheit des Mediators - zwischen Empathie und Stress"
Menschlich zu sein, bedeutet empathisch zu handeln. "Die psychische Gesundheit des Mediators - zwischen Empathie und Stress" greift die Empathie als Leitbild des Mediators auf und verortet ihre Grenze dort, wo der Stress der Medianden zum empathischen Stress des Mediators wird. Zum ersten Mal überhaupt setzt dieses Werk aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu Empathie und Stress-Resilienz in den Zusammenhang von Haltung und Praxis des Mediators. Dabei dient als wissenschaftliche Grundlage vor allem die mentale Trainingsstudie "The ReSource Project" unter der Leitung von Prof. Dr. Tania Singer. Was braucht der Mediator, um resilienter gegen empathischen Stress zu sein und wie stärkt er seine Empathiefähigkeit am besten? Entscheidend für das psychische Wohlbefinden des Mediators wie auch für eine gelingende Mediation ist über Empathie hinaus das Mitgefühl. Denn erst ein mitfühlender Mediator ist vielmehr als ein bloß achtsamer Mediator in der Lage, das Verfahren allparteilich zu leiten. Schließlich gibt das Werk neben den psychologischen Hintergründen Mediatoren und Beratern praktische Übungsempfehlungen für einen stressfreieren und mitfühlenderen Umgang an die Hand.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen