Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Produktivität adjektivischer Wortbildungsarten

16,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A6458406
Autor: Busch, Anja
Veröffentlichungsdatum: 21.01.2009
EAN: 9783640248889
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 20
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Belegt an gegenwartssprachlichen Beispielen
Produktinformationen "Die Produktivität adjektivischer Wortbildungsarten"
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Wortbildungsmuster des Deutschen, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Produktivität von Wortbildungsmustern in der Gegenwartssprache zu untersuchen, bediene ich mich zweier Fundamente, die im Laufe der Arbeit zueinander geführt werden sollen. Den ersten Teil dieser Arbeit soll eine theoretische Basis ausmachen, in der die verschiedenen Wortbildungsmuster kurz vorgestellt und Angaben zu ihrer Produktivität gemacht werden sollen. Auf abweichende Definitionen in der einschlägigen Fachliteratur soll dabei Bezug genommen werden, es kann jedoch aufgrund des Umfangs dieser Arbeit kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben werden. Aus demselben Grund finden einige seltene und unproduktive Wortbildungsmuster keine Erwähnung. Die zweite Grundlage dieser Arbeit bildet eine Sammlung von Beispielwörtern, die im Rahmen der Vorbereitung zu dieser Arbeit zusammengetragen wurden. Diese Wortneubildungen entstammen der Gegenwartssprache, sie sind also nicht älter als 80 Jahre. Es finden sich sowohl alltägliche Gebrauchswörter als auch Wörter aus der Jugendsprache darunter. Um die Produktivität von Wortbildungsprozessen in der Gegenwartssprache darzustellen, sollen im zweiten Teil dieser Arbeit diese zuvor zusammengetragenen Wortneubildungen ihren Wortbildungsklassen zugeordnet und interessante Beispiele näher untersucht werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen