Die Privatisierung des Krieges
Sutterer, Grischa
Produktnummer:
1829e1241e14504a86b3b61324ad11524e
Autor: | Sutterer, Grischa |
---|---|
Themengebiete: | Cold War Dekolonisierung Kalter Krieg Mercenary Private Military Companies Söldner decolonization |
Veröffentlichungsdatum: | 23.09.2024 |
EAN: | 9783111390727 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 379 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | De Gruyter Oldenbourg |
Untertitel: | Private Military Companies und die postimperiale Neuordnung der Welt |
Produktinformationen "Die Privatisierung des Krieges"
Von den Kriegen im zerfallenden Jugoslawien bis zum Bürgerkrieg in Sierra Leone – "Corporate Warriors" traten in nahezu allen relevanten Konflikten nach Ende des Kalten Krieges auf. Seit den 1990er Jahren war deswegen klar, dass Private Military Companies ein Bestandteil neuartigen Konfliktgeschehens geworden waren. Die Geschichte dieses Gewaltakteurs reicht jedoch weiter zurück. Diese Arbeit rekonstruiert erstmals die Geschichte der ersten Generation von Private Military Companies, ausgehend von ihrem Ursprung während der Dekolonisierung. Zwischen den zerfallenden Strukturen des britischen Empires im Kontext des Kalten Krieges und der Entstehung der Private Military Companies existierte eine Verbindung. Diese Entstehung privatisierter Gewalt war mit der Veränderung von Staatlichkeit, die sich innerhalb der globalen Umbrüche der internationalen Ordnung des 20. Jahrhunderts vollzog, aufs engste verknüpft. Die Privatisierung des Krieges stellt ein bisher wenig beachtetes Element in der Entstehung der postimperialen Staatenordnung und der Geschichte des Kalten Krieges dar. From the wars in the disintegrating Yugoslavia to the civil war in Sierra Leone – "corporate warriors" have appeared in almost all relevant conflicts since the end of the Cold War. The emergence of private military companies, however, goes back even further. This volume is the first to reconstruct the history of the first generation of private military companies, starting with their origins in decolonization and the Cold War.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen