Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die prinzipielle Funktionsweise des kontaktlosen Chips (RFID) und dessen Anwendung im Waren- und Logistikbereich

13,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A21648172
Autor: Block, Christian
Veröffentlichungsdatum: 05.08.2013
EAN: 9783656436485
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 24
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Die prinzipielle Funktionsweise des kontaktlosen Chips (RFID) und dessen Anwendung im Waren- und Logistikbereich"
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Physik - Angewandte Physik, Note: 0,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ihnen ist es bestimmt auch schon einmal passiert, dass Sie im Geschäft ein Kleidungsstück gekauft haben und beim Verlassen des Geschäftes der Diebstahlschutz Alarm schlägt, obwohl Sie es doch an der Kasse bezahlt haben. Die Sicherung des Produktes wurde wieder einmal nicht deaktiviert oder vom Produkt entfernt. Sie gehen zurück lassen die Sicherung entfernen und beim Verlassen des Geschäfts piepst es nicht mehr. Doch wie funktioniert dieser Diebstahlschutz? Wie merkt ein System, welches ohne Kameras oder menschliche Beobachtung arbeitet, dass soeben ein Produkt mit einem Diebstahlschutz den Laden verlässt? Es ist doch meistens in der Tasche und kann nicht erkannt werden. Das Geheimnis liegt in der RFID-Technik. ¿Der englische Begriff Radio Frequency Identification (...) (RFID) bedeutet im Deutschen Identifizierung mit Hilfe von Hochfrequenz. RFID ist ein Verfahren zur automatischen Identifizierung von Gegenständen und Lebewesen. Neben der berührungslosen Identifizierung und der Lokalisierung von Gegenständen steht RFID auch für die automatische Erfassung und Speicherung von Daten.¿ 1 ¿Die technischen Verfahren hierzu wurden aus der Funk- und Radartechnik übernommen.¿ 2 Aber nicht nur im Diebstahlschutz wird diese weiterentwickelte Technik eingesetzt. Ihre Einsatzgebiete und die Ausführungen der Systeme scheinen unbegrenzt. RFID bietet eine kontaktlose Identifikation von Gegenständen und Lebewesen. So kommt diese Technik vor allem in der Logistik zum Einsatz und hat dort die verbreitetste Form der Identifikation, den Barcode, bald verdrängt. ¿Der Barcode ist ein numerischer Code, er besteht aus parallelen Strichen unterschiedlicher Breite. [...] Die Information ist entweder nur in der Strichbreite enthalten oder in der Strichbreite und der Breite der Lücke.¿ 3 Im folgenden Text wird zunächst die Funktionsweise dieser Technik mit den dazugehörigen physikalischen Grundlagen geschildert. Im Anschluss daran werden weitere Einsatz-Beispiele der Logistik aufgeführt. 1 http://de.wikipedia.org/wiki/RFID (11.01.2008) 2 Finkenzeller K. (2006), RFID Handbuch - Grundlagen und praktische Anwendungen induktiver Funkanlagen, Transponder und kontaktloser Chipkarten, 4.Auflage, Hanser-Verlag, S.6f. 3 http://www.eda.fh-aalen.de/Projekte/identsyst/Dokumente/rfid.pdf (25.11.2008, S.2)
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen