Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Praxis des ganzheitlichen Problemlösens

39,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184fd0a52b8cdc4846b1ff46e4cb319b39
Autor: Gomez, Peter Probst, Gilbert J. B.
Themengebiete: Betriebswirtschaft Management Unternehmensführung Vernetztes Denken
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1999
EAN: 9783258073064
Auflage: 3
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 299
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Haupt Verlag
Untertitel: Vernetzt denken - Unternehmerisch handeln - Persönlich überzeugen
Produktinformationen "Die Praxis des ganzheitlichen Problemlösens"
Ganzheitliches oder vernetztes Denken ist heute zum Schlagwort geworden. Kaum ein Vortrag über Unternehmensführung, kaum ein Interview in der Wirtschaftspresse, in denen es nicht heraufbeschworen wird. Auch in den Unternehmen gehört es heute zum guten Ton, einen ganzheitlichen Ansatz bei der Strategiefindung oder der Reorganisation zu fordern. So löblich diese Absichtserklärungen auch sind, die entsprechende Praxis sieht noch wenig verheissungsvoll aus. Sonst würden unsere unternehmerischen und gesellschaftlichen Problemlösungen eine höhere Qualität aufweisen. Es besteht also Handlungsbedarf. Verantwortliche Unternehmensführung in turbulenter Zeit erfordert nicht nur vernetztes Denken, sondern auch unternehmerisches Handeln und persönliches Überzeugen. Es reicht nicht aus, neue Denkweisen und innovative Zugänge zu komplexen Problemsituationen zu entwickeln (Vernetztes Denken). Vielmehr muss darauf aufbauend zielgerichtet Wandel herbeigeführt (Unternehmerisches Handeln) und durch eine motivierende und mitreissende Führung im Unternehmen umgesetzt werden (Persönliches Überzeugen). Dies hat viel früher bereits der grosse Schweizer Pädagoge Pestalozzi erkannt, als er das Zusammenspiel von Kopf, Hand und Herz forderte. In diesem Buch werden alle drei Aspekte des ganzheitlichen Problemlösens fundiert behandelt und zu einer praktisch unmittelbar anwendbaren Methodik für komplexe Unternehmensprobleme integriert. Diese wurde von den Autoren in einer Vielzahl von Praxisprojekten erprobt und laufend weiterentwickelt. Illustriert wird die Methodik durch eine grosse Zahl von Unternehmensbeispielen, die darauf abzielen, das Gedankengut einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen und nicht bloss Spezialisten anzusprechen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen