Die Praefatio von Ciceros De Inventione
Schwameis, Christoph
Produktnummer:
180c4c766bb5c848c3aa957aec8c13189e
Autor: | Schwameis, Christoph |
---|---|
Themengebiete: | De Oratore Kulturgeschichte Laus eloquentiae Platon Prolegomena Rhetorik |
Veröffentlichungsdatum: | 10.10.2014 |
EAN: | 9783831643998 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 208 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | utzverlag GmbH |
Untertitel: | Ein Kommentar |
Produktinformationen "Die Praefatio von Ciceros De Inventione"
Ciceros erstes Werk De Inventione, die rhetorische Schrift über die Stoffauffindung wurde von der Klassischen Philologie bisher weitgehend unterschätzt. Dabei ist sie zum Verständnis von Ciceros Reden, späteren rhetorischen, aber auch philosophischen Schriften essenziell. In dieser ersten Monographie ausschließlich zu De Inventione werden nun erstmals eine Interpretation sowie ein genauer Kommentar der Praefatio des ersten Buches vorgelegt. Auch die Datierung der Schrift, die Entstehung sowie das Verhältnis zu Ciceros Meisterwerk De Oratore werden hierbei angesprochen. So wird nicht nur die erstaunlich tiefgründige Auseinandersetzung des jungen Cicero mit der griechischen Philosophie und Rhetorik nachgezeichnet, sondern auch ein Bezug zu Ciceros Leben und Werk hergestellt: So zeigt sich, dass Cicero in dieser Praefatio seines ersten Werkes sich einerseits mit Themen auseinandersetzte, die in seinem gesamten geistigen Schaffen eine Rolle spielen sollten, andererseits aber Grundsätze seines späteren öffentlichen und politischen Wirkens deutlich darlegte. Dies lässt die Praefatio zu einer Art Lebensplan des berühmten römischen Staatsmannes und Philosophen werden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen