Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die postmoderne Völkerrechtstheorie von Martti Koskenniemi

17,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A5538977
Autor: Sangar, Eric
Veröffentlichungsdatum: 12.12.2007
EAN: 9783638855068
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 28
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Die postmoderne Völkerrechtstheorie von Martti Koskenniemi"
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 17 P. (~1,1), Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Normative Theorien der transnationalen Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Das Völkerrecht ist keineswegs die Bibel¿: dieses Urteil scheint für einen der wichtigsten Völkerrechtler weltweit zunächst überraschend ¿ etwa, als würde ein deutscher Verfassungsjurist die normative Geltung des Grundgesetzes relativieren. Der Schein trügt nicht: Tatsächlich tritt Martti Koskenniemi für eine kritisch-funktionale Betrachtung der Rolle des Völkerrechts ein. Er repräsentiert damit einen der wichtigsten Vertreter einer postmodernen Interpretation des Völkerrechts und seines normativen Geltungsanspruchs. Koskenniemi wirft in seinen Texten Interpretationsprobleme auf, die jenseits der "traditionnellen" juristischen Methodik liegen: Das Völkerrecht muss dahingehend hinterfragt werden, ob es seinem normativen Anspruch tatsächlich gerecht wird und die universellen Interessen der Menschen schützt, oder ob es lediglich der Konservierung von Machtstrukturen dient. Eine internationale Rechtsordnung ist dabei kein Selbstzweck, sondern dient vor allem der rechtlichen Emanzipation der Menschen von illegitimen Herrschaftsverhältnissen. Anhand mehrerer Beispiele zeigt Koskenniemi jedoch, dass das Völkerrecht in seinem heutigen Zustand diesen Zweck weit verfehlt - dadurch aber auch bis zu einem gewissen Maße seinen absoluten Geltungsanspruch verliert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen