Die polyphonen Klavierzyklen von Rodion Schtschedrin
Rinderle, Matthias
Produktnummer:
18bbf1e7b17fa8486e830bd6afdb428102
Autor: | Rinderle, Matthias |
---|---|
Themengebiete: | Dissertation Johann Sebastian Bach Musikwissenschaft barocke Musikformen polyphone Klaviermusik zeitgenössische Musik |
Veröffentlichungsdatum: | 18.08.2011 |
EAN: | 9783850617123 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 375 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Helbling |
Untertitel: | Kontinuität und Aktualität von Präludium und Fuge im 20. Jahrhundert |
Produktinformationen "Die polyphonen Klavierzyklen von Rodion Schtschedrin"
In der originellen Tastenmusik von Rodion Schtschedrin (*1932) verbindet sich der übersprühende Ideenreichtum des intuitiv komponierenden Tonkünstlers mit dem profunden musikhistorischen Wissen des Kompositionsprofessors. Seine 24 Präludien und Fugen (1966/70) und das Polyphone Spielheft (1972) treten ganz bewusst in die große Tradition polyphoner Klavierzyklen, allen voran das Wohltemperierte Klavier von Johann Sebastian Bach. So entsteht eine kreative kompositorische Symbiose aus Tradition und Avantgarde. Die vorliegende Arbeit nimmt eine detaillierte Untersuchung der Schtschedrinschen Präludien und Fugen vor, die durch zahlreiche Abbildungen, Notenbeispiele und geeignete Vergleichsanalysen sinnvoll unterstützt wird. Eine kompakte Gattungsgeschichte, welche die Entwicklung von Präludium und Fuge in übersichtlicher und gut nachvollziehbarer Weise darstellt, verschafft dem Analyseteil eine fundierte musikhistorische Tiefendimension. Die abschließende Standortbestimmung zeigt, dass Schtschedrins polyphone Klavierzyklen eine kreative kompositorische Symbiose aus Tradition und Avantgarde eingehen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen