Die polizeiliche Registrierung von Widerstandshandlungen. Eine kriminalsoziologische Untersuchung
Messer, Sebasstian
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 1 |
0,00 €*
|
Ab 1 |
0,00 €*
|
Nicht mehr verfügbar
Produktnummer:
1810e527ed316241f48d1bf9a34feecc27
Autor: | Messer, Sebasstian |
---|---|
Themengebiete: | Deutschland Entscheidungsverhalten Polizei Polizeibeamter Registrierung Strafverfolgungsmassnahme Widerstand |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2009 |
EAN: | 9783037511459 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 272 |
Produktart: | Unbekannt |
Verlag: | Dike Verlag Zürich |
Produktinformationen "Die polizeiliche Registrierung von Widerstandshandlungen. Eine kriminalsoziologische Untersuchung"
Die Arbeit knüpft an das irritierende Faktum an, dass in der Hansestadt Lübeck zumindest in den Jahren 1999 bis 2004, aber auch noch aktuell, deutlich mehr Delikte wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte nach § 113 StGB registriert worden sind als in Kiel. Dennoch liegt die Zahl der Verurteilten nahezu gleich auf. Es liegt die Vermutung nahe, dass nur mehr Widerstände thematisiert werden als verurteilt. Bisher vorhandene Studien zum Thema Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte gehen zumeist ätiologisch vor. Sie liefern keine Erklärung für das unterschiedliche Registrierungsverhalten, aber wichtige Vorerkenntnisse über die zu erwartenden Konflikte und sozialen Besonderheiten der 'widerständigen' Personen. Die Arbeit knüpft an diesen Erkenntnissen an, überprüft sie bezüglich ihrer Aktualität und stellt einen eigenen vollständigen theoretischen Ansatz auf. Dieser kriminalsoziologische Ansatz unterscheidet zwischen Wahrnehmung eines Konfliktes, Thematisierung des Konfliktes und Mobilisierung des Widerstandsparagrafen. Die Datenerhebung erfolgte per schriftlicher Befragung mit Interviews bei 300 Polizeibeamtinnen und -beamten. Einbezogen wurden Kiel, Lübeck und - des regionalen Vergleichs wegen - die sozialstrukturell vergleichbare Stadt Mannheim. Abgefragt wurden zahlreiche Konfliktkonstellationen und Einflussfaktoren, solche wie Geschlecht, Diensterfahrung und Dienstgrad. Die Arbeit wertet die Daten umfangreich auf unterschiedliche Reaktionsmuster hin aus.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen